Lade Login-Box.
zurück zu mainpost.de
Punktierte Zartschrecke: Die Würzburgerin Dagmar Schnabel betreibt Monitoring in ihrem Garten - und hat die Kamera immer dabei.  

Fotoshooting im Würzburger Garten: Dagmar Schnabels Blick entgeht kein Schmetterling, kein Käfer, keine Wanze

Ankunft in Würzburg an der Leonhard-Frank-Promenade. Nach acht Tagen auf dem Wasser ist das Ziel erreicht.

Wasserwanderung von Mainleus bis Würzburg: 218 Kilometer mit dem Faltboot auf dem Main

Noch immer erleben viele lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen Diskriminierung und Ausgrenzung. Acht Menschen aus Unterfranken sprechen über ihre Erfahrungen.

8 queere Menschen aus Unterfranken: Wie uns Diskriminierung im Alltag trifft

Im Moment in Unterfranken: Geflüchtete aus der Ukraine schildern ihre Situation.

Aus der Ukraine nach Unterfranken geflüchtet: 11 Frauen erzählen ihre Geschichte

Bei Laura Zieger in der Werkstatt in der Würzburger Hofstraße: Die Modistin beherrscht ein altes Handwerk und weiß, was eine Kopfbedeckung für Wirkungen haben kann.

Im Atelier der Modistin: Wie eine junge Würzburgerin andere gut behütet

Neue Leidenschaft in der Pandemie: Philipp Katzenberger, Künstler, hat in Würzburg Lost Places für sich entdeckt.

Neue Hobbys durch Corona: 9 Menschen aus Unterfranken über ihre Leidenschaft

Emilia, Linus und Jonas Hartmann sind stolze Besitzer eines Wandelnden Blatts plus Blatt-Nachwuchs.

8 kuriose Haustiere aus Unterfranken: Ist auch eines für Sie dabei?

Wie der Name sagt, blüht er schon vor dem Frühling: der Winterjasmin. Im Botanischen Garten der Uni Würzburg ist gerade Hochzeit für Winter- und Frühblüher.

Frühe Blüte: So schön sieht der Frühling im Botanischen Garten in Würzburg aus

Happy Birthday! Genau vor 50 Jahren, am 5. Februar 1972, stand das Bobbycar zum ersten Mal in Scheinwerferlicht. Das Kult-Auto wird noch immer produziert - im Werk in Burghaslach.

50 Jahre Bobbycar: So wird in Franken der Klassiker aller Rutschautos hergestellt

Liste abgearbeitet: Der Einlass hat reibungslos geklappt – gleich kann das Programm beginnen

Schwarze Elf-Schweinfurt zeigt: So läuft Prunksitzung in der Pandemie

Der letzte Sommer war verregnet. Trotzdem gab es ein paar sonnige Tage. An einem solchen Tag hatte Niccoló in der Wehranlage Spaß.

Region Schweinfurt: Die schönsten Fotografien aus 2021

Da wächst ein Baum: Frank Lindner, Meister des Scherenschnitts, in seiner kleinen Werkstatt-Galerie in Sommerhausen.

Franken, der Main und Märchen in Schwarz-Weiß: Frank Lindners Scherenschnitte

Mitarbeiter Udo Gering heizt den Glaskolben auf der einen Seite auf 740°C auf. Dann kann durch die andere Seite eine Kugel geformt werden.

Handgemacht und mundgeblasen – Weihnachtskugeln aus Franken für die ganze Welt

Lebkuchen Schmidt in Nürnberg: Auch wenn die Halle voller Maschinen steht – in der  Lebkuchenfabrik geht nichts ohne Menschen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Produktion unter Kontrolle – und füllen Schachteln.

Bei Lebkuchen-Schmidt in Nürnberg: Lebkuchen am laufenden Band

Zwei Verbrennungskammern hat das Schweinfurter Krematorium. Auf Schienen werden die Särge hineingeschoben.

Wo der Mensch zu Asche wird: Das Krematorium in Schweinfurt

Schrauben, Muttern und ähnliches Befestigungsmaterial werden in der Fachsprache als C-Teile bezeichnet. Sie sind Kern des Würth-Imperiums, in dem das Logistikzentrum in Bad Mergentheim eine wichtige Rolle spielt.

Würth-Logistikzentrum: Wo Europa seine Schrauben holt

Im Würzburger Stadtteil Grombühl  gibt es auffällig viele zugemauerte Fenster. 

Warum gibt es in Grombühl so viele zugemauerte Fenster?

Würzburger Eisenbahnenthusiasten und ihre 52er Dampflok:  (von links) oben Christian Sultan, Stefan Gärditz, Christian Krodel. Unten Jürgen Steinmann, Klaus Röhrich, Albrecht Hufsky, Helmuth Hombach, Markus Boivin, Achim Neumann, Sascha Fischer.

Wo Eisenbahner an der Dampflok schrauben

Kräuteranbau in Schwebheim hat eine lange Tradition. Kräuterbauer Frank Böhm inmitten seines Echinaceafelds. Kräuter gehören für ihn seit frühester Kindheit zu seinem Leben.

Wo der Sonnenhut bis zum Horizont reicht

Fotoreportage: Monika Becker aus Würzburg beim Klein-Kiliani im Wellenflug-KettenkarussellDer echte Kontakt zu meinen Freunden hat mir am meisten gefehlt, auch wenn wir Zoom Konferenzen gemacht haben, es ist einfach nicht so wie wenn man sich Persönlich trifft. Gerade freue ich mich auch über die kleinen Dinge, wie einfach in einem Kettenkarussell zu sitzen. Sowie einfach in einem Cafe zu gehen und auch die Menschen ohne Maske wieder sehen zu können, das habe ich auch sofort gemacht als es wieder möglich war. Das letzte Event wo ich war, vor dem Lockdown im Herbst, war letzes Jahr der Urlaub an der Nordsee.

Lockerung der Corona-Maßnahmen: Aufatmen!

Blick in die Ateliers des verstorbenen Künstlers Johann Nußbächer.

Altes Schulhaus in Lengfurt: Was aus Johann Nußbächers Kosmos wird

Altes Handwerk: Die Büttnerei Aßmann in Eußenheim stellt Weinfässer aus Holz her - wie früher. 

Unterfrankens letzte Büttnerei: Wie in Eußenheim aus Spessarteiche Fässer werden

800 mal 600 Meter groß, über 100 Meter tief: Der Tagebau am Zeilberg und sein ganzes Ausmaß sind nur von oben - hier mit Blick in Richtung Nordosten - zu erfassen. 

Der Riesen-Steinbruch: Wie der Hunger nach Basalt ein Loch in den Zeilberg frisst

Georg Scheuring in der grünen Aragonitkammer der „Aven de Mont Marcou“ (Südfrankreich).

Höhlen-Fotografie: Unterwegs im Untergrund

Aus der Fotoserie von Architekturfotograf Benjamin Brückner: ein baufälliges Haus in Remlingen (Lkr. Würzburg).

Leerstand und Verfall: Fotograf zeigt verlassene Häuser in Unterfranken

Tierrettung mit Hightech.  Achim Hoffmann hat mittels Drohne ein kleines Rehkitz gefunden.

Rehretter mit Hightech

Bis Wasser in einen Hochbehälter gelangt, hat es einige Stationen hinter sich gebracht. Dieser Hochbehälter der Schweinfurter Stadtwerke liegt am Hainig. Insgesamt gibt es sechs Stück.

Woher kommt das Schweinfurter Trinkwasser?

Stefan Rippstein in der Werkstatt: Ein Zopfsessel aus geschälter weißer Weide erfordert neben handwerklicher Erfahrung auch Kraft.

Der letzte Korbflechter aus Sand am Main

Anna Lükewille, 22, Medizin im 6. Semester

Würzburger Studenten erzählen: So ist Uni von daheim

Sorgfältig platziert Projektleiter Markus Wolpert nach der monatelangen Sanierung des Instruments die Orgelpfeifen. Viele Originalteile blieben erhalten.

Wie der Klang der Darstadter Orgel gerettet wurde

Der leere  Eingang des Freizeitlands in Zeiten von Corona in einem Zoomeffekt-Foto.

Freizeit-Land Geiselwind im Lockdown

'Sternsofa' im oberen Foyer. Im Hintergrund das riesige Wandgemälde von Karl Fred Dahmen, einem der bedeutendsten Vertreter der nichtgegenständlichen Malerei in Deutschland nach dem Krieg.

Theater Schweinfurt: Runderneuerung für ein Gesamtkunstwerk

Osterhase oder doch einfach Feldhase? Die Bestände von Lepus europaeus sind in den vergangenen Jahren durch die intensive Landnutzung stark unter Druck geraten. Im März, April beginnt die Fortpflanzungszeit. Da sind die Hasen  besonders aktiv und können dann auch tagsüber beobachtet werden.

Osterzeit in der Natur der Rhön

Das Impfzentrum auf dem Schweinfurter Volksfestplatz betreibt die Firma 21Dx für Stadt und Landkreis. Am 23. Dezember wurde es eröffnet. Die ersten Personen, die dann nach Weihnachten geimpft wurden, waren Altenheim-Bewohner.

Hinter den Kulissen des Schweinfurter Impfzentrums

Silvia Kirchof (50) aus Gerolzhofen, von der Chanson-Sängerin zur Klinikclownin

9 Bilder von Menschen, die wegen Corona den Beruf gewechselt haben

2. Preis Sport, Einzelfoto, Silvia Izquierdo So sieht Jubel aus: Am 23. November 2019 rasten die Fans der brasilianischen Flamengo-Fußballmannschaft im Finale der Copa Libertadores aus. Das Team schoss in den letzten zwei Minuten zwei Tore gegen Titelverteidiger River Plate. Nach 38 Jahren war es der erste Titelgewinn für Flamengo. Der gemalte Bart des Jungen ist eine Hommage an den Flamengo-Spieler Barbosa.

World Press: Beste Fotografie aus aller Welt in Kitzingen

Homeoffice in Unterfranken ist vielfältig: Auch als Yoga-Lehrerin kann man von zuhause aus Arbeiten.

Blick ins Wohnzimmer: So verschieden sieht Homeoffice in Unterfranken aus

Jana Kiesekamp, 28, Kommandeuse Prinzengarde KaGe Elferrat aus Würzburg'Mir fehlt es zu tanzen, meine Uniform zu tragen und mit meinen Mädels auf der Bühne zu stehen'

Fasching während Corona: Fastnacht auf dem Sofa

Blick in die menschenleeren Räume des Museums für Franken in Würzburg. 

Allein im Museum: Ein Streifzug auf der Würzburger Festung

Hier leisten Milliarden von Bakterien Abbauarbeit: Blick ins Belebungsbecken. 

Klärungsbedarf: Wo und wie Würzburgs Abwasser gereinigt wird

So sieht eine frisch gekochte Mahlzeit auf Porzellangeschirr aus.

Wie das Essen auf Rädern kommt

Unser Fotograf Thomas Obermeier hat Jagdpächter Stefan Wohlfahrt aus Zellingen bei der Revierkontrolle begleitet.

Unterwegs mit dem Jagdpächter

Grünes Heupferd 

Makrofotografie: Kleine Insekten ganz groß

Gerhild Magerl in Würzburg.

Tschüss Hauptstadt, hallo Main: Aus Berlin nach Unterfranken

Auf der Hebebühne entscheidet sich oft, ob Reparaturen erforderlich sind.

Mit dem Auto zum TÜV: Auf dem Prüfstand

Für Mainfranken keine Frage – das ist Würzburg! An Residenz, Dom, Marktplatz ganz leicht und zweifelsfrei zu erkennen

Historische Luftbilder: Unterfranken aus dem Zeppelin

Die Hand muss absolut ruhig sein, jede noch so kleine Bewegung kontrolliert: Die stundenlange präzise Arbeit an der Leinwand erfordert jahrelange Übung und verlangt dem Restaurator einiges ab.

Wie Tiepolos Gemälde in Würzburg restauriert werden

Dornheim„Wir haben unseren Rettungsschirm bis nächsten Sommer gespannt“, sagt Patrick Hansel.  Der 38-Jährige steht auf der Tanzfläche der Waldschänke Dornheim auf der Talavera in Würzburg.

Clubbesitzer über Corona und die Folgen

Zahlreiche Menschen suchen Erfrischung am Badestrand in Nordheim. 

Hochbetrieb an der Mainschleife im Corona-Sommer

Ein Ausblick auf Residenzplatz, Frankoniabrunnen und die Stadt, wie ihn nur der Hausmeister hat beim Kontrollgang im Dachboden über dem Treppenhaus der Residenz.

Die Würzburger Residenz, wie sie der Besucher nie sieht

Folgen der erste Atombombe, die gegen Menschen eingesetzt wurde: Der Rücken einer Frau in Hiroshima zeigt das eingebrannte Muster ihres Kimonos.

Ein Schweinfurter und 60.000 historische Fotos zu Hiroshima

Shanice Dressel

Menschen aus Unterfranken, die es erleben: „Rassismus ist überall“

In nur wenigen Schritten können Sie einen Saat-Teller basteln.

Bastelanleitung: Saat-Teller aus Toilettenpapier

Ab sofort ganz sich selbst überlassen: 510 Hektar des Irtenberger Waldes gehören jetzt zu den geschützten 'Naturwäldern' des Freistaats.

Warum ein Wald bei Würzburg jetzt Kanibers bayerischer "Naturwald" ist

Die Würzburger Kickers gewinnen in der Flyeralarm Arena am Freitag 19.06.20 das Heimspiel gegen den Chemnitzer FC.

Kickers: Geisterspiel am Dallenberg

Blick von der Beleuchtungsbühne auf die Bühne: Bald gehen hier die Lichter aus.

Mainfranken Theater: Abschied vom Großen Haus

Cornelius Wünsch im Ovalsaal der Residenz. Hier hat der klassische Saxophonist bei der letzten Residenznacht gespielt, leider ist die Residenznacht dieses Jahr abgesagt.

Fotoreportage: So erleben mainfränkische Künstler die Corona-Krise

Was haben junge Menschen in Unterfranken aus der vielen Freizeit während des Lockdowns gemacht?

Was hast Du denn so gemacht?

Annika Herbert aus Wenkheim (Main-Tauber-Kreis), Florian und Tom haben einen Tipp für die Zeit nach der Corona-Pandemie für alle Mütter und Großmütter – der natürlich auch für Väter und Großväter gilt.

Briefe an Mama: Mit Abstand die Beste!

Fotoreportage: Der Garten in der Corona-Krise als Rückzugsort

So können Sie eine Gesichtsmaske selbst nähen.

Anleitung: So können Sie sich eine Gesichtsmaske selber nähen

Salvatore Arena betreibt die kleine Pizzeria „Salvatore Pizza & Bier“ in Würzburg. In der Fotoreportage erzählt er mit anderen Würzburgern, wie Corona sein Leben verändert. 

Fotoreportage: Wie Corona das Leben der Würzburger verändert

Der große Auftritt am Abend. In ihrer kornblumenblauen Marschuniform präsentiert sich die Prinzengarde beim Saisonhöhepunkt im CCW.

Fasching mit der Würzburger Prinzengarde

Federico Longhi, der Rigoletto, wartet in der Schleuse zwischen Maske und Bühne auf den nächsten Einsatz.

Hinter den Kulissen von Rigoletto

Die Piraten zeigen ihr Können.

Wie die Schwarze Elf neun Mal alles gibt

Das Gehöft bei Bergrheinfeld.

Die Hausmeister der Straßen

In Reih und Glied stehen die Castoren mit hochradioaktiven Brennelementen im Zwischenlager am AKW Grafenrheinfeld. Sie bleiben so lange dort, bis in Deutschland ein Endlager für den gefährlichen Atommüll gefunden ist.

Monumente der Atomenergie

Tierisch! Grafiker und Zeichner Raoul Kaffka arbeitet in seinem Würzburger Atelier an  Buntstiftzeichnungen. 

Im Zoo des Würzburger Zeichners Raoul Kaffka

Uhrmachermeister Joachim Zorn bei der Arbeit.

Würzburger Uhrmacher rettet alte Uhren vor dem Sperrmüll

Bei der nächtlichen Show wird Feuer geschluckt.

Mittelaltermarkt Maria Bildhausen: Mit Schwertern und Fackeln

Die Bewohner am Wagenplatz in Heidingsfeld stellen ihre Wagen  nach Lust und Laune zusammen –  und irgendwo kann man sich immer  dazusetzen. Der Platz allerdings ist begrenzt, neue Anfragen muss der Verein „einfachWagen“ meist ablehnen.

Fotoreportage: So sieht das Leben auf dem Würzburger Wagenplatz aus

Neun von 13: Die Musiker der Staatsbad Philharmonie Kissingen in ihrer Konzertmuschel.

Kurkonzert mit Kultfaktor: Staatsbad Philharmonie Kissingen

Nur wenige Sekunden brauchen die Eisangler auf dem Peipussee in Estland, um ein Loch in die 40 Zentimeter dicke Eisschicht zu bohren. Dann kann es losgehen mit dem beliebten Hobby. Selbst bei tiefen Minustemperaturen bleiben die Eisangler bis zu acht Stunden auf dem unendlichen Eis.

Vom Warten neben dem Fischer

Campingidylle Unterfranken.

Fotoreportage: So sieht Camping-Urlaub in Unterfranken aus

Der Restaurator und Kunstschreiner Norbert Schaller in seiner Werkstatt in Oberdürrbach.

Die wundersame Würzburger Werkstatt voller Kunst und Krempel

Was fotografieren Fotografen im Urlaub?

Was fotografieren Fotografen im Urlaub?

'No pictures please' - aber der Riesenbaum wird trotzdem fotografiert: bei der Dauerweihnacht in Rothenburg.

Rothenburgs größte Sehenswürdigkeit: Immer Weihnachten

Wetter in Berlin       -  17.02.2019, Berlin: Nur als Silhouette ist das Brandenburger Tor im Gegenlicht der aufgehenden Sonne zu sehen, während ein Flugzeug über das Berliner Wahrzeichen fliegt. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Warum Unterfranken nach Berlin gezogen sind

Second Hand: In der Würzburger Prothesensammlung geht es im Wortsinne um die zweite Hand. 

Hand aus Eisen, Bein aus Holz: Würzburgs Sammlung für Prothesen

Prägende Begegnung: Sebastian Hilpert in Südafrika auf einer Auffangstation für Nashörner.

Bundeswehr, Depression, Afrika: Wie ein Würzburger neu anfing

Das erste Sudentenzimmer

Fotoreportage: Die ersten eigenen vier Wände

Organisator und Ortsvorsitzender des THW Harald Lotter (rechts) beobachtet genau das Übungsszenario.

Fotoreportage: So trainieren Schweinfurter Rettungskräfte den Notfall in Bonnland

Jochen Roethel beim Verleimen des Bodens mit der Zarge. Alles muss perfekt sitzen, damit keine Spannungen auf dem Korpus entstehen.

Gitarre für Japan: Wo Fichte und Ahorn zum Instrument werden

Ziemlich sicher ziemlich lecker: Die Patisserie Walter macht Nachtisch für die große weite Welt. 

Patisserie für Events: Wenn die Wichtel die Törtchen backen

Autobahnkapelle Gramschatzer Wald

Autobahnkirchen: Erst zu Gott und dann zu Subway

Frisch geschlagen: Blattgold aus der Goldschlägerei Eytzinger.

Wo alles Gold ist, was glänzt

Das Industriegebiet Würzburg-Ost bei Nacht. Im Vordergrund die JVA.

Nachts über den Städten

Und Du?

700 Merinoschafe beim Frisör: Geschoren davonkommen

Stahl an Holz: Michael Nätscher setzt an am großen Klotz.

Der Mann, der mit Holz runde Probleme löst

Wie aus der Traube Wein wird. Von der Lese bis zur fertigen Weinflasche. Begleitet wurde das Weingut Stefan Bauer in Thüngersheim; von September 2018 bis März 2019.

Weinbau: So klappt es im Ein-Mann-Betrieb

Küchenchef Benedikt Faust: Gerade hat er zum 12. Mal den Michelin-Stern verliehen bekommen, zum sechsten Mal in Folge im Kuno 1408.

In der Küche des Gourmets: Bei Faust am Pass

Hier bin ich zuhause: Jim (2) gehört zu den Kindern und Jugendlichen aus der Region, die uns ihr Reich präsentieren.  

Kinder zeigen ihre Zimmer: Hier bin ich zuhause!

Wohl dem, der einen Logenplatz hat: Bester Blick aufs Züchle.

Der größte kleine Faschingszug der Welt

Die ehemaligen Ledward Barracks im August 2018: Ankunft, Entscheidung, Rückführung? Gerade ist die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zum Ankerzentrum geworden. Max Ernst Stockburger bekommt für kurze Zeit die Erlaubnis zum Fotografieren.

Gegensätze: Nach den Soldaten die Flüchtlinge

Das bedeuten die Masken der Rhöner Straßenfastnacht

Auge in Auge mit der Biene: Die Vorlage für die größte gedruckte Honigbiene der Welt kommt aus Würzburg.

Die größte Biene der Welt kommt aus Würzburg

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre