Bad Neustadt an der Saale

Ein neues Gesicht für den HSC Bad Neustadt

Die bisherige Saison war für den Drittligisten zum Vergessen. Warum starke Leistungen das beste Argument für eine Vertragsverlängerung sind und Dieter Schulz die Geschäftsführung übernommen hat.
Eduard Mardian (links) ist nicht mehr Geschäftsführer der HSC Bad Neustadt GmbH & Co. KG. Dieter Schulz (rechts) wurde mit der Handlungsvollmacht betraut, bis ein Nachfolger gefunden ist. In der Mitte HSC-Coach Frank Ihl. Foto: Anand Anders       -  Eduard Mardian (links) ist nicht mehr Geschäftsführer der HSC Bad Neustadt GmbH & Co. KG. Dieter Schulz (rechts) wurde mit der Handlungsvollmacht betraut, bis ein Nachfolger gefunden ist. In der Mitte HSC-Coach Frank Ihl. Foto: Anand Anders
| Eduard Mardian (links) ist nicht mehr Geschäftsführer der HSC Bad Neustadt GmbH & Co. KG. Dieter Schulz (rechts) wurde mit der Handlungsvollmacht betraut, bis ein Nachfolger gefunden ist. In der Mitte HSC-Coach Frank Ihl. Foto: Anand Anders

Das Jahr 2021 ist für den Handball-Drittligisten HSC Bad Neustadt abgehakt. Und es war eines zum Vergessen angesichts der unbefriedigenden sportlichen Situation als Vorletzter der Staffel E. Die Chancen, die vor Saisonbeginn angepeilte Aufstiegsrunde zu erreichen, sind gleich Null. "Der bisherige Saisonverlauf war nicht nur für mich hart, aber letztlich ist es so", sagt HSC-Trainer Frank Ihl vor dem ersten Spiel des neuen Jahres am Samstag, 15. Januar, um 19.30 Uhr daheim gegen die DJK Sportfreunde Budenheim, wo man im Hinspiel klar verlor.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!