In der Betonoase, einem Jugendclub in Berlin-Lichtenberg, versammeln sich sechs Männer der Tanzgruppe „Street Beatz” in einem Kreis. Mit ihren weiten Hosen und T-Shirts, Caps und Stirnbändern sehen sie fast so aus wie die typischen Protagonisten aus bekannten US-Tanzfilmen. Zu Funk und anderen HipHop-Beats, die durch eine Boom-Box so groß wie ein Grundschulkind dröhnen, präsentieren sie ihre „Moves”. Es sind einarmige Handstände, Drehungen auf dem Kopf oder Unterkörper, aber auch Tanzschritte im Rhythmus der Musik. Diese Tanzform nennt sich Breakdance ...
Breakdance bei Olympia in Paris sorgt auch für Kritik
