Gemächlicher Auftakt, spektakuläres Finale - die lange Zeit ruhige Winter-Transferperiode ist schlagzeilenträchtig zu Ende gegangen. Anders als üblich sorgten nicht die in Not geratenen Abstiegskandidaten für die größte Betriebsamkeit, sondern die beiden Spitzenclubs aus München und Berlin. Tabellenführer FC Bayern lieh im Schlussverkauf den portugiesischen Nationalverteidiger João Cancelo von Manchester City aus. Verfolger 1. FC Union sorgte durch die am Ende gescheiterte Verhandlung mit dem ablösefreien spanischen Star Isco für den meisten Gesprächsstoff. Spätestens nach den Medienberichten über einen ...
Bayern holt Cancelo, Unions Isco-Transfer scheitert

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.