Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Späte Ankunft der Novizen

Lokalsport Kitzingen

Späte Ankunft der Novizen

    • |
    • |
    Späte Ankunft der Novizen
    Späte Ankunft der Novizen Foto: FOTO JULIA RIEGLER

    Vor mehreren Wochen hätte man noch meinen können, die Rödelseer Handballer um ihren Trainer Dusan Suchy hätten sich etwas zu viel zugemutet. Schließlich hatten mit Radovan Suchy und Vladimir Hosa zwei der wichtigsten Akteure der Meistermannschaft den Klub verlassen. Klar war nur eins: Es musste dringend Ersatz her.

    Lange war aber ungewiss, ob überhaupt Verstärkung zu erwarten ist. Durch einen wegen des Studiums bedingten Umzug stieß dann zunächst Christoph Bauer zum Aufsteiger. Der 19-Jährige hatte in der vergangenen Saison in Nördlingen/Schwaben am Kreis gespielt. Aber da blieb noch im-mer das Problem im Rückraum. Erst drei Wochen vor dem Saisonbeginn war es schließlich soweit: In Vilo Vitkovic und Juraj Niznan konnte Trainer Suchy wieder zwei slowakische Spitzenspieler für den TSV Rödelsee gewinnen. Der 27 Jahre alte Vitkovic spielte zuletzt in der zweiten österreichischen Liga. Niznan, der gerade 18 Jahre alt ist, geht für sein Land in der Jugend-Nationalmannschaft auf Torejagd. "Die beiden können Radovan und Vladimir ersetzen", ist sich Suchy sicher.

    Durch die späte Ankunft der Novizen ist die Saisonvorbereitung nicht zur vollen Zufriedenheit des Trainers verlaufen. "Wir waren bis vor kurzem nicht komplett. Die letzten zwei Wochen mussten wir verstärkt auf das Zusammenspiel Wert legen", erklärt Suchy. Die große Stärke der vergangenen Saison, die Fitness, sieht er diesmal als nicht besonders an. "In der Landesliga", so schätzt er, "werden die Mannschaften wohl alle gut durchtrainiert und konditionell gut drauf sein."

    Wenn er es aber geschafft hat, die "Neuen" in der kurzen Zeit zu integrieren, dann muss dem TSV Rödelsee nicht bange sein. Suchys Aufgabe bestand darin, aus vielen guten Einzelspielern eine Einheit zu formen. Bei ihrer bekannten geselligen Art dürfte es den Rödelseern nicht sehr schwer gefallen sein, die zwei Neuen aufzunehmen. Zudem trug neben mehreren Vorbereitungsturnieren auch das Trainingslager zu der Integration bei. Vielleicht ist aus den vielen Individualisten ja inzwischen ein Kollektiv geworden. "Dann ist die Mannschaft dieses Jahr sogar besser als in der vergangenen Saison", meint Suchy, der nicht nur den Klassenerhalt schaffen will. Er schielt auf einen Mittelfeldplatz. Beim gut besetzten Keiler-Cup in Lohr kam das Team unlängst auf Rang drei: durch ein 23:20 über den Gastgeber.

    Das große Manko des TSV Rödelsee ist nach wie vor das Fehlen einer eigenen Halle. Zum Training treffen sich die Männer abwechselnd in der TGK- und in der LKT-Halle, gespielt wird im Sickergrund, und dies nicht wie bisher Sonntagnachmittag, sondern zum attraktiveren Termin am Samstagabend. Vielleicht werden in der Landesliga mehr Zuschauer den Weg dorthin finden und der Mannschaft auf ihrem Weg ins Mittelfeld beistehen.

    Abgänge: Vladimir Hosa (Slovan Levotcha) Radovan Suchy (SKP Bratislava); Zugänge: Vilo Vitkovic, Juraj Niznan (beide Slowakei), Christoph Bauer (HSG Donauwörth).
    Aufgebot, Tor: Dirk Hess, Tobias Demel; Rückraum: Thorsten Schadt, Marco Bayer, Hansi Simon, Jochen Ruß, Juraj Niznan, Vilo Vitkovic; Kreis: Christoph Bau-er, Sven Hess; Außen: Dusan Suchy, Jürgen Baumann, Florian Demel; Trainer: Dusan Suchy (seit 2000).
    Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: TS/HR Selb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden