Fußball
(us) Ihr letztes Testspiel vor dem Zweitliga-Saisonauftakt am Montag, 27. Juli, beim SC Freiburg bestreiten die Fußballer des 1. FC Nürnberg am Sonntag im Weismainer Waldstadion gegen den spanischen Erstligisten Celta de Vigo. Bereits im vergangenen Jahr bestritten die Cluberer in Weismain eines ihrer letzten Testspiele gegen einen spanischen Klub. Gegen den FC Valencia siegten die Nürnberger vor 5000 Zuschauern nach einem 0:1-Rückstand noch mit 3:1.
Die Kicker aus Galizien, die am Sonntag (17 Uhr, Stadionöffnung 15 Uhr) am Obermain gastieren, schlossen die Saison 2014/15 in der Primera Division auf Platz 8 ab. Zur neuen Serie holte der vom ehemaligen argentinischen Nationalspieler Eduardo Berizzo trainierte Verein aus dem Nordwesten Spaniens Iago Aspas vom FC Sevilla. Der galizische Angreifer, der für die Jugend und erste Mannschaft von Celta gespielt hatte, war von Liverpool nach Andalusien ausgeliehen.
Der FCN bestritt am Dienstag noch einen Test. Beim Drittligaaufsteiger FC Kickers Würzburg gab es ein 2:2. Nach einem Rückstand glich Schöpf aus, Rurik Gislason brachte den Club per Handelfmeter in Front, ehe die Unterfranken acht Minuten vor Schluss per Standard ausglichen. „Wir wollten Fortschritte erzielen. Ich denke, wir haben einiges gesehen, mit dem wir arbeiten können“, sagte Trainer Rene Weiler hinterher.
Beim Club ist man nach dem Abgang von Ondrej Celustka weiter auf der Suche nach einem geeigneten Rechtsverteidiger, der möglichst bis zum Saisonbeginn verpflichtet sein sollte. Tobias Pachonik wird den Norisstädtern hinten rechts in der kommenden Saison nicht helfen: Der 20-Jährige wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum Drittligisten Stuttgarter Kickers.
Abteilungsleiter Wolfgang Wolf ist aber optimistisch, zumal sich die Personalsituation entspannt. Seit Montag können sowohl Niclas Füllkrug (Knorpelschaden im Knie) als auch Guido Burgstaller (Innenbanddehnung im Knie) wieder voll mit der Mannschaft trainieren und sind aller Voraussicht nach bis zur Partie in Freiburg fit. Fehlen wird auf jeden Fall Torhüter Raphael Schäfer. Der 36-Jährige musste sich wegen anhaltender Kniebeschwerden am Dienstag einer Arthroskopie unterziehen, bei der ein Teil des Außenmeniskus? im linken Knie entfernt wurde.
Nach FCN-Angaben wird Schäfer sechs bis acht Wochen ausfallen. Der Torhüter selbst hofft darauf, „in sechs Wochen wieder voll angreifen“ zu können. Der langjährige Stammkeeper kämpft mit Patrick Rakovsky (22) um den Platz hinter der neuen Nr. 1, Thorsten Kirschbaum (28), der vom VfB Stuttgart an die Noris gewechselt ist.
Freuen dürfen sich die Fans am Sonntag im Weismainer Waldstadion auf den Neuzugang Rurik Gislason. Der 27-jährige Isländer hat sich schnell integriert und übernimmt Verantwortung. Beim bisher einzigen Sieg in der Vorbereitung erzielte der Stürmer beim 1:0 gegen den Regionalligisten FC Schweinfurt 05 den Siegtreffer und war auffälligster Akteur.
Für den flinken Außenbahnspieler dürften die Nürnberger eine niedrige sechsstellige Summe an den FC Kopenhagen überwiesen haben. Beim Club soll er allerdings mehr Tore schießen als beim dänischen Topklub, wo Gislason in der vergangenen Saison beim Vizemeister und Pokalsieger in 34 Pflichtspielen nur einen Treffer erzielte. In der Nationalmannschaft ist der Neu-Nürnberger eine feste Größe. Island führt die EM-Qualifikationsgruppe A vor Tschechien und den Niederlanden an.
Ähnlich erfolgreich will der Isländer auch mit dem FCN sein. „Ich bin gekommen, um in die Bundesliga aufzusteigen“, hat er nach seiner Ankunft gesagt. Sein Vertrag läuft drei Jahre...