Hallenfußball
(red) Die Lichtenfelser Stadtmeisterschaft im Hallenfußball findet wieder mit neun Mannschaften statt. Der ESV Lichtenfels stellt wieder eine Mannschaft und vervollständigt das diesjährige Teilnehmerfeld, das am nächsten Samstag, 9. Februar, in der Sporthalle an der Friedenslinde um den Titel spielt.
Von B-Klasse bis zur Landesliga
Die SpVgg Isling wird versuchen, ihren Vorjahrestriumph zu wiederholen und hatte auch gleich ein wenig Glück, als bei der Auslosung der Gruppen im Sportheim des ausrichtenden FV Mistelfeld die SpVgg in die Gruppe B mit nur drei weiteren Gegnern gelost wurde. Hier spielen noch aus der Kreisklasse die Borussia Siedlung sowie aus der B-Klasse der ESV Lichtenfels und der FC Trieb.
Unterschiedliche Gruppenstärke
Aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl wird das Turnier in zwei Gruppen mit fünf beziehungsweise vier Mannschaften gespielt.
Als „Losfee“ fungierte der Ehrenvorstand des FV Mistelfeld, Bernhard Geiger. „Seinen“ FVM zog er in die Gruppe A mit dem Landesligisten FC Lichtenfels und dem Kreisligisten DJK Franken Lichtenfels. Dazu kommen der Nachbar FC Fortuna Roth aus der Kreisklasse und der FC Schney aus der A-Klasse. Favoriten für den Halbfinaleinzug sind hier die DJK Franken und der FCL.
Turnier startet um 12 Uhr
Das Turnier beginnt um 12 Uhr mit dem Spiel FC Lichtenfels gegen den FV Mistelfeld. Die Begegnungen finden im 15-Minuten-Takt statt. Die Vorrunde wird somit um 16 Uhr beendet sein. Es folgt ein Einlagespiel zweier Jugendmannschaften, ehe es ab 16.15 Uhr mit den Halbfinalbegegnungen weitergeht.
Finale gegen 17.30 Uhr
Nach den Platzierungsspielen steigt gegen 17.30 Uhr das Finale.
Die Siegerehrung findet direkt in der Halle statt.
Die Schirmherrschaft für dieses Turnier haben Bürgermeister Andreas Hügerich und Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer übernommen.