
Samstag, 11. Mai 2019, 17.52 Uhr – Schiedsrichter Michael Emmert pfeift die Partie auf dem Sportgelände in der Au ab. Und es ist klar: Mit 3:0 (0:0)-Sieg über den SV Euerbach-Kützberg am vorletzten Spieltag ist der gastgebende TSV Karlburg Meister der Fußball-Landesliga und damit Aufsteiger in die Bayernliga.
Fotoserie
Karlburg - Euerbach-Kützberg
zur FotoansichtDoch bis die Meisterparty auf dem Rasen so richtig Fahrt aufnimmt und lautstarke Gesänge ertönen, dauert es einige Minuten. Zu unwirklich erscheint es vielen der mitwirkenden Spieler, was sie eben geschafft haben. Gut elf Monate nach dem Fast-Abstieg in die Bezirksliga sind die Kicker aus Karlburg tatsächlich Erster. Kapitän Manuel Römlein stößt nur das Wort "Wahnsinn" heraus. Und es dauert einige Minuten, bis die ungläubigen Blicke weichen und die Ausgelassenheit die Oberhand gewinnt.
Jubel über den Titelgewinn
T-Shirts, die Sportleiter Marco Rickert aus einer Kiste hervorholt, tragen einen Aufdruck, der den Gemütszustand beim Überraschungsmeister auf den Punkt bringt. "Mission Klassenerhalt erfüllt, hoppla Bayernliga-Aufstieg", prangt es in Schwarz und Rot auf dem weißen Kleidungsstück, das die Spieler über ihre Trikots gestreift haben.
"Vor einem Jahr war die Mannschaft am Boden. Und jetzt das. Wir waren sicher nicht die, die am besten Fußball gespielt haben. Aber unser Zusammenhalt hat alles rausgerissen. Und mit eigentlich derselben Mannschaft", erklärte Steffen Bachmann. Der Außenstürmer hatte die Gastgeber nach 48 Minuten mit einem Schuss aus halblinker Position in Führung gebracht. Später waren Innenverteidiger Christoph Schiebel (56.) und der eingewechselte Mittelfeldspieler Andreas Köhler (87.) nach Standardsituationen erfolgreich. Sebastian Stumpf und Schiebel ließen noch weitere dicke Chancen aus. Die vor der Saison als Titelkandidat gehandelten Gäste zeigten indes nur selten ihre ohne Frage vorhandenen spielerischen Qualitäten.
"Wir haben kaum etwas zugelassen. Die Jungs haben das super gemacht. Denn in den letzten Tagen ist der Druck schon gewachsen, weil wir die Chance hatten, auch wenn wir nicht darüber gesprochen haben", sagte TSV-Trainer Patrick Sträßer, der Meistermacher, unter dessen sportlicher Leitung Karlburg den größten Erfolg seiner Vereinshistorie errungen hat. Gleichwohl hat der 46-Jährige bereits vor der Winterpause seinen Rücktritt nach der Saison verkündet. In der Bayernliga wird dann Markus Köhler, der derzeit noch für das Karlburger Reserveteam verantwortlich ist, auf der Trainerbank Platz nehmen.
Jubel vor den Anhängern
Ihm wird dann Ex-Profi Sebastian Fries als spielender Co-Trainer zur Seite stehen, derzeit noch Kapitän des Bayernligisten Würzburger FV. Bei dem spielt auch Adrian Istrefi, der als weiterer möglicher Neuzugang gehandelt wird. Doch insgesamt wird der TSV in der Bayernliga überwiegend mit Spielern aus der Region an den Start gehen. Und schließlich stammen ja auch Fries und Istrefi aus dem Landkreis Main-Spessart.
Das Karlburger Meisterteam
In den Minuten nach dem Abpfiff erhielt das Team auch noch zusätzliche finanzielle Unterstützung von Sponsoren und privaten Gönnern. Schließlich will die Mannschaft am Tag nach dem letzten Saisonspiel am Samstag, 18. Mai, bei TuS Röllbach für vier Tage nach Mallorca aufbrechen und die Überraschungsmeisterschaft feiern. "Vielleicht geht ja sogar schon eher etwas", ließ Kapitän Römlein durchblicken, dass man schon eher spontan auf die Baleareninsel fliegen könnte. Dann wäre für die Karlburgers anders als im Lied des Stimmungssängers Peter Wackel, Malle nicht nur einmal im Jahr, sondern sogar zweimal. Doch wie die Reiseplanungen sich in den kommenden Tagen auch entwickeln: Zum Bayernliga-Start Mitte Juli dürften die TSV-Kicker zurück sein.
Rückblick
- Erhitzte Gemüter nach Karlburger Gegentor
- Karlburg vor Abschluss eines ereignisreichen Sportjahres
- Karlburg verdirbt den Bockbieranstich
- Keine günstigen Voraussetzungen für den TSV Karlburg
- Für Karlburg wird es ungemütlich
- Karlburger verspüren richtig Druck
- Karlburgs Ärger mit den Maulwurfshügeln
- Die Karlburger November-Männer
- Karlburg macht es dem WFV schwer
- Karlburgs unbequemer Derbygegner
- Karlburgs Sebastian Fries erzwingt das Glück
- Sieben Erkenntnisse aus Karlburgs Hinrunde
- Karlburger vor dem Tor nicht konsequent
- Karlburg baut auf seine Abwehr
- Die Karlburger Jungs vom Block Süd
- Wieder kein Auswärtspunkt für Karlburg
- Karlburg peilt erste Punkte in der Fremde an
- Karlburg meldet sich zurück
- Karlburger Mittel gegen Niedergeschlagenheit
- Karlburg geht auch in Gebenbach leer aus
- Schwere Zeit für den TSV Karlburg
- Karlburg besiegt sich selbst
- Karlburger suchen neues Selbstvertrauen
- Karlburg gastiert beim direkten Konkurrenten
- Karlburg erkämpft sich einen Punkt
- Pascal Jeni stößt in Karlburg zu neuen Ufern vor
- Karlburg dem Ausgleich ganz nahe
- TSV Karlburg: Augen zu und durch
- Karlburg erwacht zu spät
- Gelingt Karlburg die Revanche?
- Der TSV Karlburg geht in Vilzing unter
- Karlburg verlangt Eltersdorf alles ab
- Karlburg empfängt den Tabellenzweiten
- Toto-Pokal: Karlburg zittert sich in Penzberg weiter
- Weite Pokal-Reise für den TSV Karlburg
- Karlburg fehlt die letzte Frische
- Karlburgs Reise zum Traditionsverein
- Karlburgs reife Leistung
- Karlburger verspüren Rückenwind
- Karlburger bejubeln historischen Sieg
- Lohrer freuen sich auf den FC 05
- Karlburger hoffen auf Punkte im Aufsteigerduell
- Lohrs Wunschgegner ist 1860 München
- Karlburg büßt für seine Unaufmerksamkeiten
- Die Karlburger suchen nach Stabilität
- Der TSV Karlburg zahlt gegen den Würzburger FV Lehrgeld
- Sebastian Fries "kann Gold wert sein"
- Keine Tore und Punkte bei Karlburgs Premiere
- Karlburgs schwieriger Premierenauftritt
- Karlburgs Aufgebot und Spielplan
Schlagworte