Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: Kidus Gebremeskel trotzt der Kälte

LEICHTATHLETIK

Kidus Gebremeskel trotzt der Kälte

    • |
    • |

    „In seiner Heimat ist Kidus Gebremeskel einer unter wahrscheinlich mehreren Hundert guten Läufern, bei uns ist er mit Abstand der Beste“, hatte Organisationsleiter Herbert Lurz den Mann mit der Startnummer 200 beim Start zum 17. Gemündener Raiffeisenbank-Maintallauf vorgestellt. Damit „der Beste“ auch entsprechend laufen konnte, dafür hatte die Triathlonabteilung des ESV Gemünden Vorkehrungen getroffen. Führt sonst ein Fahrrad-Scout das Starterfeld, so waren es am Sonntag zwei Fahrradfahrer – einer nur für den Afrikaner, von dem eine Zeit unter 1:10 Stunden erwartet wurde, obwohl Kidus Gebremeskel erst vier Tage zuvor nach Deutschland gekommen war. Für den Start in Gemünden hatte er sogar seine Teilnahme am Berlin-Marathon abgesagt.

    Als „very cold“ empfand der 25-jährige Äthiopier die Temperaturen von etwa vier Grad Celsius am Sonntagmorgen. Trotzdem ging er in kurzer Sportbekleidung in den Gemündener Halbmarathon. Vor dem Start und nach dem Rennen zog er es jedoch vor, dick vermummt umher zu laufen.

    Leichtfüßig setzte sich Gebremeskel an die Spitze des 196 Läufer umfassenden Starterfelds. Ehrgeizig versuchten einige Läufer mit ihm mitzuhalten, mussten ihr Vorhaben allerdings schon auf dem ersten Kilometer aufgeben. Einsam, nur mit seinem Fahrrad-Scout, spulte der Afrikaner seinen Lauf herunter. Knapp fünf Minuten betrug sein Vorsprung am Wendepunkt auf den Rest des Feldes. Am Ende waren es dann 11:12 Minuten, die Kidus Gebremeskel vor dem Zweitplatzierten Marcel Bischof (SSKC Aschaffenburg) durch den Zielbogen lief. Dritter wurde Vorjahressieger Roland Krefter (LUT Aschaffenburg, 12:16 Minuten Rückstand).

    So wie bei den Männern Gebremeskel den Halbmarathon dominierte, so beherrschte Claudia Hille (TSG Kleinostheim) das Feld bei den Frauen. Die 43-jährige deutsche Meisterin siegte in 1:25:10,54 Stunden vor Frauke Zimmermann (TG Schweinfurt). Im Ziel hatte Hille fast zehn Minuten Vorsprung und zeigte sich für den diesjährigen Ironman gut vorbereitet. Carmen Klenk zog es nach Verletzungspause und dadurch bedingtem Trainingsrückstand vor, in Gemünden über die Zehn-Kilometer-Strecke zu starten. Hier dominierte die Läuferin von der LG Karlstadt und siegte unangefochten vor Alexandra Bott (Darmstadt) und Carolin Lehrieder (SV 05 Würzburg).

    Als „Exotin“ wagte sich, wie im Vorjahr, Adelheid Robohm (ESV Gemünden) in das Starterfeld über zehn Kilometer. Die amtierende Europameisterin war die einzige Geherin unter den Startern und brauchte mit ihrer Gangart nur 20 Minuten länger als die schnellste Läuferin. In zwei Monaten will Adelheid Robohm ihren Titel verteidigen. Dass bei Sportlern der Apfel oft nicht weit vom Stamm fällt, bewies Tochter Mareike. Bei den Mädchen holte sich die Zehnjährige den Sieg Schülerlauf über 1800 Meter. Bei den Schülern siegte Florian Müller (TV Bad Brückenau), der auch den Gesamtsieg im Schülerlauf errang.

    Neuer Teilnehmerrekord

    Mit 299 Läufern hatte die 17. Auflage des Raiffeisenbank-Maintallaufs des ESV Gemünden einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr mit 201 Startern konnte eine deutliche Steigerung verzeichnet werden. Allein der Halbmarathon, bei dem 196 Läufer auf die Strecke gingen, machte fast das Vorjahresstarterfeld aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden