BASKETBALL (BM)
Bayernliga Nord, Männer flyeralarm TV Marktheidenfeld – TTL Bamberg II (Samstag, 19.30 Uhr, Renkhoff-Halle)
Nach zwei erfolgreichen Spielzeiten in der 2. Regionalliga (Plätze 6 und 3) steht der TV Marktheidenfeld wieder einmal vor einem Neuanfang. Was 2007 nach dem freiwilligen Rückzug aus der 1. Regionalliga in die damalige Oberliga (heutige Bayernliga) schnell und reibungslos gut glückte, könnte sich dieses Mal als ungleich schwieriger erweisen. Denn bis auf die Centerspieler Jörg Schnellbach und Florian Schnellbach hat der TVM praktisch alle Leistungsträger verloren. Neben Topwerfer Virginijus Zilinskas auch Jens Barthel, Daniel Barthel, Florian Bloch und Danijel Lukac.
Eine komplette „erste Fünf“ zu ersetzten, dürfte auch eine Klasse tiefer nicht so einfach werden. Denn in den Kader nachgerückt sind vor allen sehr junge Spieler, die zwar über viel Talent verfügen, denen aber natürlich noch die Erfahrung fehlt. Coach Fabian Barthel, mit 26 Jahren auch ein Youngster im Trainergeschäft, aber immerhin schon mit einem Jahr Regionalliga-Erfahrung, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Dabei war dem TVM nach dem überraschenden dritten Platz in der vorigen Saison sogar der Aufstieg in die 1. Regionalliga angeboten worden. Die Verantwortlichen haben sich für den anderen Weg entschieden – und sind ihren Konzept treu geblieben. „Wir wollen in erster Linie die eigenen Talent fördern, und der Generationswechsel ist jetzt endgültig da“, sieht Manager Rainer Hild in der Bayernliga die „richtige Plattform“ für die junge Mannschaft.
Für einige Spieler des Marktheidenfelder Talentschuppens ist es gleichwohl ein Sprung ins kalte Wasser. Die Korsettstangen des Teams sind zweifellos die Schnellbach-Brüder. Endgültig mehr Verantwortung übernehmen müssen jetzt aber Flügelspieler Sebastian Liebler (18), als wichtigster Distanzwerfer, und Daniel Reich (18) im Spielaufbau. Sehr gute Ansätze auf der Spielmacherposition hat in den Vorbereitungsspielen auch der hoch veranlagte, erst 15-jährige Marc Götzinger gezeigt. Noch 16 Jahre ist auch Lennart Müller-Scholden, der wie Götzinger parallel für Würzburg in der Nachwuchs-Bundesliga spielt.
„Die Mannschaft braucht sicher noch ein paar Wochen, um sich zu entwickeln und Erfahrung zu sammeln, aber wir werden versuchen, schon am Anfang ein paar Spiele zu gewinnen, um nicht gleich in den Abstiegskampf zu rutschen“, wirbt Barthel dafür, Geduld mit den jungen Spielern zu haben. Am Ende soll nach Vorstellungen des Trainers „ein stabiler Mittelfeldplatz“ herausspringen.
Das Auftaktspiel am Samstag könnte schwieriger allerdings nicht sein. Mit TTL Bamberg II kreuzt gleich ein Titelanwärter in der Renkhoff-Halle auf. Platz eins oder zwei will der Dritte der vorigen Saison erreichen. Im Gegensatz zum TVM verfügen die Oberfranken über den kompletten Vorjahreskader und haben sich mit Christoph Aas (FC Baunach) und Benjamin Linsner (TTL Bamberg I) mit zwei Akteuren aus der Regionalliga zusätzlich verstärkt. Da bleibt für die TVM-Korbjäger nur die Außenseiterrolle übrig.
Kader flyeralarm TV Marktheidenfeld
Spieler: Tobias Ebert 22 Jahre, 1,92 Meter, Center (aus der TVM-Jugend), Marc Götzinger 15, 1,83, Aufbau (TVM-Jugend), Steffen Huster 25, 1,84, Aufbau (TSV Langenprozelten), Sebastian Liebler 18, 1,88, Flügel (SV Erlenbach, TVM-Jugend), Lennart Müller-Scholden 16, 1,88, Flügel/Center (TVM-Jugend), Daniel Reich 18, 1,83, Aufbau/Flügel (SG Wartberg), Nico Scheinert 18, 1,84, Flügel (TVM-Jugend), Florian Schnellbach 23, 1,98, Center/Flügel (TVM-Jugend), Jörg Schnellbach 30, 2,03, Center (TV Elsenfeld), Jonathan Schwab 20, 1,90, Center (TVM-Jugend), Matthias Sydlo 20, 2,01m, Center (SG Wartberg, TV Wertheim).
Trainer: Fabian Barthel (26).
Zugänge: Steffen Huster (TSV Langenprozelten), Tobias Ebert (2. Mannschaft), Lennart Müller-Scholden, Marc Götzinger, Jonathan Schwab (alle eigene Jugend).
Abgänge: Virginijus Zilinskas (TSV Lohr), Jens Barthel (SC Heuchelhof), Daniel Barthel (MTSV Schwabing), Eduard Fischer (SG Wartberg/Wertheim), Florian Bloch, Danijel Lukac (beide Karriere beendet).