Fußball (rus/SZKG)
Kreisliga Rhön
FC Bad Brückenau – FC Bad Kissingen | 0:4 | |
FC Thulba – TSV Bad Königshofen | 1:3 | |
DJK Waldberg – TSV Rannungen | 1:3 | |
VfL Spfr. Bad Neustadt – TSV Nordheim/Rhön | 2:0 | |
FC Strahlungen – VfB Burglauer | 1:1 | |
SV Burgwallbach/Leutersh. – TSV Hausen/Rhön | 4:1 | |
TSV Wollbach – TSV Großbardorf II | 3:4 | |
SV Garitz – FC Reichenbach | 1:1 |
1. | (1.) | FC Strahlungen | 9 | 7 | 2 | 0 | 30 | : | 8 | 23 | |
2. | (2.) | TSV Großbardorf II | 10 | 7 | 1 | 2 | 26 | : | 17 | 22 | |
3. | (3.) | TSV Bad Königshofen | 9 | 6 | 2 | 1 | 21 | : | 10 | 20 | |
4. | (4.) | VfL Spfr. Bad Neustadt | 9 | 5 | 3 | 1 | 22 | : | 11 | 18 | |
5. | (6.) | FC Bad Kissingen | 9 | 5 | 2 | 2 | 19 | : | 15 | 17 | |
6. | (5.) | FC Thulba | 9 | 4 | 3 | 2 | 23 | : | 17 | 15 | |
7. | (8.) | SV Burgwallbach/Leutersh. | 9 | 4 | 2 | 3 | 19 | : | 18 | 14 | |
8. | (9.) | TSV Rannungen | 10 | 4 | 2 | 4 | 19 | : | 23 | 14 | |
9. | (7.) | VfB Burglauer | 10 | 3 | 3 | 4 | 19 | : | 20 | 12 | |
10. | (10.) | TSV Hausen/Rhön | 9 | 3 | 1 | 5 | 19 | : | 29 | 10 | |
11. | (12.) | TSV Wollbach | 9 | 3 | 0 | 6 | 15 | : | 22 | 9 | |
12. | (11.) | FC Bad Brückenau | 9 | 3 | 0 | 6 | 19 | : | 28 | 9 | |
13. | (14.) | FC Reichenbach | 9 | 1 | 4 | 4 | 14 | : | 18 | 7 | |
14. | (13.) | DJK Waldberg | 9 | 2 | 1 | 6 | 10 | : | 18 | 7 | |
15. | (15.) | TSV Nordheim/Rhön | 9 | 2 | 0 | 7 | 13 | : | 24 | 6 | |
16. | (16.) | SV Garitz | 10 | 1 | 2 | 7 | 12 | : | 22 | 5 |
VfL Spfr. Bad Neustadt – TSV Nordheim 2:0 (0:0). Der VfL Spfr. Bad Neustadt ist nach kurzer Auszeit – ein Punkt aus den vergangenen zwei Begegnungen – wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen das Kellerkind TSV Nordheim taten sich die Schützlinge von Frank Kirchner im ersten Durchgang schwer. „Aber in der zweiten Halbzeit waren wir klar bestimmend“, sah Markus Wenzel aus dem VfL-Lager einen läuferisch, spielerisch und auch konditionell überlegenen Hausherrn. Die Treffer zum 2:0 erzielten Marc Wroblewski und Alexander Ortloff. Die schöne Geste, dass der VfL Flüchtlinge eingeladen hatte, rundete diesen für den Gastgeber gelungenen Nachmittag ab: „Wir hatten 100 Bändchen an die Flüchtlinge verteilt, circa 70 sind gekommen.“
Tore: 1:0 Marc Wroblewski (60.), 2:0 Alexander Ortloff (80.). Gelb-Rot: David Streit (90., VfL Spfr.).
FC Bad Brückenau – FC 06 Bad Kissingen 0:4 (0:2). Im Hans-Pfister-Sportpark feierten die Gäste einen unerwartet hohen Erfolg, dessen Berechtigung auch von den Sinnstädtern und ihren Fans nicht bezweifelt wurde. „Unsere personellen Ausfälle waren einfach zu gravierend“, so das Fazit von Abteilungsleiter Heribert Jakobsche, „in der Deckung fehlten uns Florian Vogler und im Angriff Marcel Gebhart doch sehr“. Mit dem Spielverlauf und dem Ergebnis war auf der Gegenseite Coach Thomas Lutz hochzufrieden, „lediglich unsere Chancenverwertung, da haben wir beim Abschluss nicht immer die richtige Entscheidung getroffen, ist verbesserungswürdig“.
Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Christian Laus (1., 18., 77.), 0:4 Chris Kraus (82.).
FC Thulba – TSV Bad Königshofen 1:3 (1:2). Null Punkte und 1:9 Tore bei zwei Heimspielen innerhalb von acht Tagen, die Bilanz des Titelfavoriten aus Thulba hätte nicht schlimmer ausfallen können. „Wir können derzeit unsere spielerische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen“, zeigt sich Spielertrainer Victor Kleinhenz geknickt. Gegen sehr tief stehende Grabfelder lief zunächst alles nach Plan. Doch die TSVler liefen wenig später einen Konter, schafften den von ihrem Coach Jochen Tüchert erhofften raschen Ausgleich und zogen sich wieder in die eigene Hälfte zurück. Als Bad Königshofen unter Ausnutzen einer gegnerischen Abwehrschwäche noch vor der Pause der zweite Treffer gelang, war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
Tore: 1:0 Julian Wüscher (9.), 1:1 Ferdinand Heusinger (15.), 1:2 Patrick Kuhn (41.), 1:3 Frederic Werner (87.). Gelb-Rot: Sergiu Nistor (66., Thulba).
DJK Waldberg – TSV Rannungen 1:3 (0:1). Die Gäste setzen sich mit diesem „nicht unverdienten Erfolg“ (TSV-Coach Werner Köhler) weiter von den Abstiegsplätzen ab, von denen die Gastgeber sich mit solchen Leistungen wie am Samstag kaum entfernen werden. Sie gerieten früh in Rückstand, als ein Pass durch die Schnittstelle der DJK-Deckung Fabian Erhard erreichte. Der Rückstand veranlasste die Platzherren zu einer Temposteigerung im Spielaufbau. Als den Grün-Weißen zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Florian Schmidt der Ausgleich gelang, bekamen sie Oberwasser, doch TSV-Keeper Florian Erhard und seine Vorderleute ließen im eigenen Sechzehner wenig zu. In der Schlussviertelstunde dominierte wieder der TSV.
Tore: 0:1 Fabian Erhard (11.), 1:1 Florian Schmidt (51.), 1:2 Michael Röder (86.), 1:3 Martin Herbig (90. + 1).
FC Strahlungen – VfB Burglauer 1:1 (1:1). Mit einem Unentschieden musste sich der Spitzenreiter Strahlungen gegen Burglauer zufrieden geben. „Den Punkt haben sich die Gäste redlich verdient“, gab FC-Informant Bernhard Nöth zu, „denn sie standen sehr gut in der Defensive und haben es selten erlaubt, dass wir in die entscheidende Zone gekommen sind.“ Dabei ging der FCS nach 16 Minuten durch Benedikt Bötsch in Führung, der einen Freistoß aus 17 Meter ins Torwarteck setzte. Der Ausgleich kurz vor der Pause: Benedikt Bötsch wehrte einen Schuss mit dem Kopf, aber auch mit der Hand auf der Linie ab. Folge: Handelfmeter und Rote Karte für Bötsch. Den Elfer verwandelte Florian Frank zum 1:1.
Tore: 1:0 Benedikt Bötsch (16.), 1:1 Florian Frank (44., Handelfmeter). Rot: Benedikt Bötsch (44. FCS, Handspiel auf der Torlinie). Gelb-Rot: Julian Bötsch (56., VfB).
SV Burgwallbach/Leutershausen – TSV Hausen/Rhön 4:1 (1:0). Lange stand das intensiv geführte Derby auf des Messers Schneide, da der Gastgeber laut Trainer Jürgen Schrenk „verschwenderisch mit vielen Torchancen“ umging. Er regte sich etwas über die harte Spielweise der Rhöner auf. „Sie haben richtig hingelangt und es gab etliche grobe Fouls, die der Schiedsrichter eher hätte unterbinden müssen.“ Gefreut hat ihn aber, dass seine junge Mannschaft viele gute Angriffe über außen vortrug: „So fielen auch alle unsere vier Treffer. Unser Erfolg ist hochverdient und auch in der Höhe gerechtfertigt.“
Tore: 1:0 Carsten Polzer (16.), 1:1 Julian Hautzinger (53.), 2:1, 3:1 Benedikt Floth (59., 78.), 4:1 Carsten Polzer (82.).
SV Garitz – FC Reichenbach 1:1 (1:0). War das Garitzer Glas nun halb voll oder halb leer? Eher halb leer, weil die Grün-Weißen sich einen Punkt verdient hatten ob ihrer prächtigen Moral, freilich auch zwei Zähler verspielt hatten angesichts der Vielzahl ungenutzt gebliebener Chancen. Dass der Einsatz stimmte, beweist auch die Gelbe-Karten-Bilanz, die der Hausherr mit 8:3 gewann. Nicht aber das Spiel, das so gut begonnen hatte mit dem Führungstreffer durch den Abstauber von Marco Niebling. Mehr als unglücklich der Ausgleich durch ein Eigentor, als Manuel Krieter per Kopf Eric Jahn bezwungen hatte.
Tore: 1:0 Marco Niebling (23.), 1:1 Manuel Krieter (62., Eigentor).
TSV Wollbach – TSV Großbardorf II 3:4 (2:1). Vielleicht war es ganz einfach die größere Portion Cleverness, dass der Absteiger beim Aufsteiger die volle Punktzahl einstrich. Vielleicht aber auch einfach nur Glück, weil die Bayernliga-Reserve erst kurz vor Spielende den Siegtreffer setzte – durch Florian Dietz aus einem für Steffen Schmitt unmöglichen Winkel. „Mit der Spitze und mit voller Wucht in den Winkel. Unglaublich“, sagte Wollbachs Abteilungsleiter, der seiner ersatzgeschwächten Truppe keinen großen Vorwurf machen wollte. „Wir haben eine großartige kämpferische Leistung geboten.“
Tore: 0:1 Julian Hüfner (8.), 1:1 Felix Warmuth (17.), 2:1 Christoph Kriener (37.), 2:2 Oliver Stumpf (57.), 2:3 Christoph Kriener (59., Eigentor), 3:3 Florian Seidl (61.), 3:4 Florian Dietz (88.).