Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bezirksliga Ost: Dritte Niederlage in Folge: Der TSV Trappstadt rutscht in der Bezirksliga Ost auf einen Abstiegsplatz ab

Fußball: Bezirksliga Ost

Dritte Niederlage in Folge: Der TSV Trappstadt rutscht in der Bezirksliga Ost auf einen Abstiegsplatz ab

    • |
    • |
    Kein Vorbeikommen: Torhüter Matthias Oppermann (links) von der SG Stadtlauringen/Ballingshausen ist in dieser Szene vor Hannes Bauer vom TSV Trappstadt am Ball.
    Kein Vorbeikommen: Torhüter Matthias Oppermann (links) von der SG Stadtlauringen/Ballingshausen ist in dieser Szene vor Hannes Bauer vom TSV Trappstadt am Ball. Foto: Anand Anders

    TSV Trappstadt – SG Stadtlauringen/Ballingshausen 1:2 (1:2). Da hatte der Start in die Restrunde in der Fußball-Bezirksliga Ost für den TSV Trappstadt mit dem Sieg in Rödelmaier so verheißungsvoll begonnen, gab es danach aber drei Niederlagen in Folge, die den Klassenerhalt wieder ein Stück weiter entfernt rückten. Am ehesten hatte man sich ja zugetraut, das Heimspiel gegen die SG Stadtlauringen/Ballingshausen zu gewinnen. So aber gingen die Gäste als jubelnder und gar nicht so unverdienter Sieger vom Platz, den mehrere Verlierer vor Enttäuschung und nach dem Abrutschen auf einen direkten Abstiegsplatz gar nicht mehr verlassen wollten. 

    Dass die Partie bereits nach einer halben Stunde Ergebnis-technisch entschieden war, spricht umso mehr für die Ohnmacht der Einheimischen, ihr noch eine Wende zu geben. TSV-Pressesprecher Michael Bader rang diesmal um Worte. "In der ersten Halbzeit war es ein sehr schwaches Spiel von uns, die Führung der Gäste ging daher völlig in Ordnung. Es gab aber viele Fehler auf beiden Seiten. Man hat beiden Mannschaften angemerkt, dass es um sehr viel ging."

    Dabei hatte das Spiel für die Hausherren so verheißungsvoll begonnen. Einen zunächst abgewehrten Freistoß schweißte Außenverteidiger Jonas Schultheis aus 17 Metern ins Netz zur 1:0-Führung. "Die uns eigentlich Sicherheit hätte geben sollen, dachten wir", so Baders Konjunktiv. "Es war aber gefühlt eher das Gegenteil der Fall." Denn die Gäste kamen immer besser ins Spiel, waren aggressiver in den Zweikämpfen und kamen nur fünf Minuten später zum Ausgleich des Doppeltorschützen Stefan Guthardt.

    Der bekam den Ball durchgesteckt, umkurvte auch noch Keeper Dominik Valtenmeier und schlenzte die Kugel aus spitzem Winkel ins Tor. Dem standardmäßigen Gegentor-Verhinderer Peter Hutzler unterlief dann ein Fehler bei der Spieleröffnung, den Guthardt humorlos zum 1:2 verwertete – nur weitere fünf Minuten später. Nicht einmal mehr zu einem Unentschieden reichte es trotz hochprozentiger Ballbesitz-Quote der Trappstädter in den restlichen 60 Minuten.

    Trappstadt: Valtenmeier – Benkert (46. Dittmann), Hutzler, Böckler (65. Schirling), Schultheis – Derlet – H. Mauer, Büschelberger (58. E. Werner), H. Bauer, N. Bauer (65. Dömling) – Wagner. Schiedsrichter: Joachim Feuerbach (Frankenwinheim). Zuschauende: 250. Tore: 1:0 Jonas Schultheis (21.), 1:1, 1:2 Stefan Guthardt (26., 31.).

    SG Heidenfeld/Hirschfeld - SV Rödelmaier 1:2 (0:0). Verdient entführte der SV Rödelmaier die Punkte aus Heidenfeld, wo auf dem gut zu bespielenden Platz gespielt wurde. SVR-Trainer Werner Feder hatte drei Umstellungen im Vergleich zum letzten Spiel vorgenommen. Für Sven Ulsamer (Daumenverletzung) hütete Nils Rohmfeld das Tor, für Christian Rützel spielte Christian Hofgesang und für Athanasios Dinudis Lukas Merkl. "Wir hätten schon zur Pause führen müssen, denn wir hatten zwischen der 27. und 36. Minute fünf Hochkaräter, die wir allerdings nicht in Tore ummünzen konnten", berichtete SV-Pressesprecher Mike Seidler. Bei all diesen Möglichkeiten war Nico Rauner direkt oder indirekt als Vorbereiter beteiligt. Doch es blieb beim torlosen Remis zur Pause.

    Die zweiten 45 Minuten begannen mit einem Paukenschlag des Tabellenvorletzten durch den Führungstreffer von Fabian Hahn, der mit seinem erfolgreichen Schuss die Partie auf den Kopf stellte und den Gastgeber in Führung brachte. Doch dieser Gegentreffer schockte die Feder-Elf nur kurz. Sofort erhöhte Rödelmaier den Druck und wurde belohnt. Nur acht Minuten später gelang Christian Hofgesang der Ausgleich. Nach einer Flanke von Nico Rauner drückte er das Leder aus einem Gestochere heraus über die Linie. Danach spielte nach Seidlers Aussage nur noch der Gast, der unbedingt die Punkte mitnehmen wollte. Nach einer Ecke von Michael Schultheis gelang Nico Rauner in der Schlussphase der verdiente Siegtreffer.

    Rödelmaier: Rohmfeld - Mayer (60. Rützel), Koob, Schultheis, L. Hess - B. Hess, Mölter - Krizanovic, Hofgesang (73 Sahyoun), Merkl (80. Streichsbier) - Rauner. Schiedsrichter: Stefan Orf (Bad Neustadt). Zuschauende: 120. Tore: 1:0 Fabian Hahn (47.), 1:1 Christian Hofgesang (55.), 1:2 Nico Rauner (83.).

    TSV Forst – TSV Großbardorf II 4:2 (3:2). Trotz einer guten Leistung musste die zweite Mannschaft des TSV Großbardorf ohne ein Erfolgserlebnis die Heimreise antreten. Den Grund hatte Bardorfs Trainer Klaus Seufert schnell gefunden: "Wir bekommen einfach zu viele leichte Gegentreffer. Daneben fehlt uns derzeit das Spielglück."

    Durch einen von Shaban Rugovaj, der in der Winterpause von Großbardorf zum Tabellenführer Forst gewechselt war, verwandelten Foulelfmeter ("Der war berechtigt", Seufert) gerieten die Bardorfer in Rückstand. Aber die jungen Grabfeld-Gallier wehrten sich gegen die drohende Niederlage und schafften durch Philipp Aumüller, der eine Flanke über die Linie drückte, den Ausgleich. Doch die Freude darüber wurde schnell durch zwei weitere Gegentreffer getrübt.

    Mit Wiederanpfiff erhöhten die Seufert-Schützlinge den Druck auf den Tabellenführer und Hannes Schmitt brachte die Gäste durch sein Tor wieder ins Spiel zurück. "Nach dem 3:2 waren wir kurz davor, den Ausgleich zu erzielen. Ich bin der Meinung, dass wir ein Unentschieden heute auch verdient hätten. Aber es sollte wieder nicht sein. Wenn man hinten steht, wie wir, hat man kein Glück. Das hat man heute gesehen." Nach der vierten Niederlage in diesem Jahr geht Seuferts Blick aber nach vorne. "Gegen Ebelsbach muss am kommenden Wochenende ohne Wenn und Aber unbedingt ein Erfolgserlebnis in Form eines Dreiers her."

    Großbardorf II: Sturm - Schmitt, Alber, Mat. Leicht, Aumüller (68. Beck), Böhm, Brand (77. Albert), Leifer (84. Wenzel), Schleelein (68. Mainberger), Man. Leicht, Hau. Schiedsrichter: Julian Brönner (Thulba). Zuschauende: 110. Tore: 1:0 Shaban Rugovaj (13., Foulelfmeter), 1:1 Philipp Aumüller (26.), 2:1 Yannick Reinhart (28.), 3:1 Daniel Mohr (34.), 3:2 Hannes Schmitt (69.), 4:2 Shaban Rugovaj (90. + 1).

    Außerdem spielten

    FC 06 Bad Kissingen - TSV Münnerstadt: 4:2 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Jan Krettek (1., 63.), 2:1 Simon Snaschel (65.), 3:1 Jakob Fischer (73.), 3:2 Simon Snaschel (75.), 4:2 Jan Krettek (86.).
    TSV Abtswind II - TSV Bergrheinfeld 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Valentin Vogel (3.), 0:2 Lukas Huscher (16.), 0:3 Valentin Vogel (72.). Gelb-Rot: Jona Riedel (62., Abtswind II).
    TSV Ettleben/Werneck - SV-DJK Oberschwarzach 2:3 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Maximilian Mosandl (18., 45.), 2:1 Sven Friedrich (59.), 2:2, 2:3 Philipp Mend (67., 73.). Gelb-Rot: Manuel Faulhaber (30., Ettleben/Werneck), Sebastian Reinstein (85., Oberschwarzach).
    TSV Eßleben - DJK Altbessingen 1:2 (0:0). Tore: 1:0 Julian Hart (58.), 1:1 Michael Winkler (79.), 1:2 Dominik Zeißner (81.).
    SV Ebelsbach – TSV Bergrheinfeld 3:4 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Markus Friedel (21., 37.), 1:2 Luka Hornung (50.), 1:3 Jens Rumpel (71.), 2:3 Sascha Brix (80.), 3:3 Luka Hornung (87.), 3:4 Felix Kilian (90.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden