Fußball
FV Rannungen/Pfändh./Holz. – SV Ramsthal | 5:2 | |
TSV Großbardorf II – Spfr. Herbstadt | 2:1 |
1. | (1.) | TSV Großbardorf II | 26 | 21 | 2 | 3 | 75 | : | 25 | 65 | |
2. | (3.) | FV Rannungen/Pfändh./Holz. | 26 | 13 | 6 | 7 | 52 | : | 43 | 45 | |
3. | (2.) | FC Strahlungen | 26 | 12 | 6 | 8 | 51 | : | 33 | 42 | |
4. | (4.) | FC Rottershausen | 26 | 11 | 7 | 8 | 39 | : | 40 | 40 | |
5. | (5.) | SV Riedenberg | 26 | 10 | 7 | 9 | 48 | : | 45 | 37 | |
6. | (6.) | TSV Bad Königshofen | 26 | 10 | 5 | 11 | 39 | : | 49 | 35 | |
7. | (7.) | Reichenb./Burglauer/Windh. | 27 | 9 | 8 | 10 | 39 | : | 46 | 35 | |
8. | (8.) | FC Untererthal | 26 | 9 | 7 | 10 | 50 | : | 43 | 34 | |
9. | (9.) | SV Ramsthal | 26 | 8 | 7 | 11 | 43 | : | 52 | 31 | |
10. | (10.) | Spfr. Herbstadt | 26 | 8 | 7 | 11 | 39 | : | 46 | 31 | |
11. | (11.) | FC Westheim | 27 | 7 | 9 | 11 | 41 | : | 52 | 30 | |
12. | (12.) | FC WMP Lauertal | 26 | 8 | 6 | 12 | 44 | : | 58 | 30 | |
13. | (13.) | SG Urspringen-Sondheim/Rh. | 26 | 7 | 8 | 11 | 43 | : | 51 | 29 | |
14. | (14.) | TSV Steinach | 26 | 8 | 4 | 14 | 45 | : | 56 | 28 | |
15. | (15.) | TSV-DJK Wülfershausen | 26 | 6 | 9 | 11 | 53 | : | 62 | 27 |
TSV Großbardorf II – Sportfreunde Herbstadt 2:1 (1:0). Das Spiel verlief größtenteils so, wie es die Tabellenstände erwarten ließen. Der seit Wochen feststehende Meister TSV Großbardorf II machte von Beginn an mächtig Druck auf das Tor der Sportfreunde Herbstadt. Bereits in der 3. Minute hatte der aus Herbstadt zurückgekehrte Mathias Leicht eine Chance, die aber der aus Großbardorf stammende Torhüter Thomas Kneuer im Trikot der Herbschter mit Bravour meisterte. Und er sollte noch jede Menge davon bekommen sich auszuzeichnen und nutzte diese auch.
Qualität des Spiels lässt spürbar nach
Nach dem rasanten Auftakt ließ die hohe Qualität des Spiel zunehmend nach. Es plätscherte fast bis zur Halbzeit nur in Richtung Gästetor dahin. In der 26. Minute bekam TSV-Keeper Jonathan Barthelmes die erste und einzige Möglichkeit eines Ballkontakts vor der Pause, als er nach einem Gabold-Freistoß den Kopfball von Jason Schmitt entschärfte. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte Diemer Erfolg, verwandelte einen von Manuel Leicht durch gesteckten Ball zur 1:0-Pausenführung.
Dieses war in Relation zum Aufwand und den Spielanteilen viel zu wenig, so dass TSV-Coach Markus Bach seine Jungs nach Wiederbeginn noch mehr Gas geben ließ. „Nach dem 2:0 hatten wir noch zwei Riesenchancen, retteten sie ein Mal auf der Linie und Mathias Leicht köpfte an den Pfosten“, sah Bach eine zu geringe Chancenverwertung.
Bei Anschluss „ein bisschen gepennt“
Dann erzielte der kurz zuvor eingewechselte Rekonvaleszent Thomas Reder mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel das 1:2. „Da haben wir ein bisschen gepennt“, so Markus Bach, „dann warfen sie alles nach vorne, kamen nur noch lange Bälle und Kopfbälle. Es hätte sogar eine Punkteteilung werden können, als Dominik Firnschild fünf Minuten vor Schluss an die Latte schoss. Es war aber ihre einzige Chance.“
Spfr.-Trainer Martin Naber brachte seinen Respekt vor dem Meister zum Ausdruck. „Man hat ihre Klasse gesehen. Wenn es nach 20 Minuten 2:0 steht, können wir uns nicht beschweren. Sie haben den Ball und uns viel laufen lassen. Das 1:0 kam kurz vor der Pause sehr unglücklich und das 2:0 gerade zu dem Zeitpunkt, als wir etwas besser wurden.“ Dann nahm er seine zwei Trainernachfolger Michael Gabold und Dominik Firnschild raus, um sie für das Sonntagsspiel in Bad Königshofen zu schonen. „Selbst dann haben wir noch eine gute Reaktion gezeigt, kamen wir zu zwei guten Chancen durch Marco Lurz und Dominik Firnschild. In der Schlussphase gab es viele Standards, da kann eigentlich immer mal einer rein rutschen. Es sollte nicht sein.“ (rd)
Tore: 1:0 Benjamin Diemer (44.), 2:0 Luca Böhm (55.), 2:1 Thomas Reder (75.).
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!