FUSSBALL
Kreisklasse Rhön 2, Männer
SG Brendlorenzen/Windshausen – SG Hausen/Nordheim 1:0 (1:0). "Wir waren in der ersten Halbzeit klar überlegen und haben dort den Grundstein für den Erfolg gelegt", sagte Brendlorenzens Abteilungsleiter Juri Haaf. Es war ein wahrer Achtungserfolg der abstiegsgefährdeten Hausherren gegen die zweitplatzierte SG Hausen/Nordheim. Das goldene Tor fiel durch Marc Hörnlein, der nach einem Zweikampf im Mittelfeld von Artur Rosbach in der Mitte bedient wurde und links unten zur Führung einnetzte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste dominanter aus der Kabine. Die SG Brendlorenzen/Windshausen schaffte es, dem Druck standzuhalten. Richtig gefährlich und auch etwas kurios wurde es noch einmal kurz vor Schluss, als die Gäste nach einer Ecke fast den Ausgleich erzielt hätten. Richard Gebel im Tor der Hausherren lenkte den Ball jedoch artistisch per Kopf über die Latte. "Am Ende haben wir ein bisschen gezittert. Der Sieg geht dennoch in Ordnung", bilanzierte Haaf.
Tor: 1:0 Marc Hörnlein (36.).
VfR Stadt Bischofsheim – SG Heustreu/Hollstadt 0:2 (0:1). Nach der Derbyniederlage am vergangenen Sonntag landet die SG Heustreu/Hollstadt in Bischofsheim einen Erfolg. Ihre beiden Großchancen nutzen die Gäste dabei eiskalt. Erst im Eins-gegen-eins, dann aus der Distanz. "Spielerisch waren wir die bessere Mannschaft und hatten auch mehr Ballbesitz", resümiert VfR-Trainer Frank Kirchner. Gefehlt haben die Präsenz im Strafraum und am Ende auch die Tore. Ein großes Lob sprach Kirchner an Gäste-Keeper Sebastian Schäfer aus. "Wir hatten im ersten Durchgang zwei große Chancen, die der Schlussmann der SG Heustreu/Hollstadt aber überragend gehalten hat."
Tore: 0:1 Tim Hemmert (21.), 0:2 Corbinian Ress (77.).

SG Unsleben/Wollbach – SG Unterweißenbrunn/Ginolfs/Weisbach 1:2 (0:1). Nach neun Siegen aus den ersten neun Spielen hat es die SG Unsleben/Wollbach im Heimspiel gegen die SG Unterweißenbrunn erwischt. "Wer erst nach 60 Minuten das Fußballspielen anfängt, hat es nicht verdient, zu gewinnen", sagte Hausherren-Sprecher Heiko Hain. In der ersten Halbzeit fanden die Hausherren nicht statt, außer einem Freistoß durch Jonas Schirber ging nicht viel beim Tabellenführer. Die "schön herrausgespielte" Führung für die Gäste war verdient. Der Ausgleich vom Punkt hielt nicht lange, da auch die SG Unterweißenbrunn ihren Elfmeter kurze Zeit später verwandelte. Lars Söder und Marvin Geisler vergaben in der Schlussphase die Möglichkeit auf den erneuten Ausgleich für die Gastgeber.
Tore: 0:1 Felix Krapf (17.), 1:1 Jonas Schirber (71., Foulelfmeter), 1:2 Lukas Kleinhenz (78., Foulelfmeter).
FSV Hohenroth – FC Ober-/Mittelstreu 4:0 (2:0). Keine Überraschung war das Endergebnis des Flutlichtspiels in Hohenroth. Die "Torfabrik" der Gastgeber, bisher durchschnittlich zweieinhalb Treffer pro Spiel, produzierte zuverlässig und legte den Grundstein für einen unaufgeregten Sieg mit einem Doppelschlag nach einer halben Stunde. Die beiden Rückkehrer aus Großbardorf, Kilian Wenzel und Fabian Mainberger, sorgten für den vorentscheidenden Halbzeitstand und alle vier Treffer. Die Gäste erarbeiteten sich zwar auch Spielanteile und vage Einschussmöglichkeiten. "Aber Tizian war heute hellwach und wahnsinnig stark", lautete das personalisierte Lob von René Baderschneider besonders an seinen Keeper Tizian Enders und die gesamte Mannschaft. "Wir waren über die gesamte Spielzeit das dominantere Team und haben auch in dieser Höhe verdient gewonnen."
Tore: 1:0 Kilian Wenzel (28.), 2:0, 3:0 Fabian Mainberger (30., 53.), 4:0 Kilian Wenzel (62.).
SG Sulzfeld/Merkershausen – TSV-DJK Wülfershausen 0:3 (0:2). Im Grabfeld-Derby schlugen Wülfershausens Torproduzenten (30 in neun Spielen zuvor) bereits in der ersten Halbzeit vorentscheidend zu. Nach nur zehn Minuten war Andre Englert mit einem satten Schuss aus 18 Metern erfolgreich. Und Ronny Roggatz machte es kurz vor der Pause aus 14 Metern in den Winkel. "Der Sieg der Gäste war nicht unverdient, hätte in der Höhe aber so nicht ausfallen müssen, weil wir auch noch Chancen hatten", sagte SG-Sprecher Thomas Lorenz. "Kevin Behr hätte zum Beispiel schon das 1:0 für uns erzielen können, schoss aber drüber." Es sei ein ausgeglichenes Spiel gewesen, "die haben ihre Chancen halt genutzt, wir nicht".
Tore: 0:1 Andre Englert (10.), 0:2 Ronny Roggatz (42.), 0:3 Sebastian Roßner (87.).
SG Burgwallbach/Leutershausen – TSV Ostheim 3:5 (1:4). Wie fast nicht anders zu erwarten angesichts der Tabellenpositionen der beiden Kontrahenten gewann der Dritte TSV Ostheim beim Vorletzten Burgwallbach/Leutershausen. Dennoch hätte es noch knapper ausgehen können, wenn Etienne Memmler einen Strafstoß (51.) nicht verschossen hätte. Da erzielte der gute Memmler schon drei Tore und musste dennoch als Verlierer mit seiner Mannschaft in die Dunkelheit gehen. Ehe die Gastgeber so richtig im Spiel Fuß fassen konnten, hatten die Ostheimer drei schnelle Tore gemacht, zwischendurch Memmler den Anschlusstreffer, sodass es doch eine relativ klare Angelegenheit wurde. "Wenn man fünf Tore kriegt, hat irgendwas nicht gepasst", sagte Abteilungsleiter Maxi Kindlein. "Ostheims Sieg war ja verdient, so eindeutig aber auch wieder nicht."
Tore: 0:1 David Heuring (11.), 0:2 Nico Wohlmacher (16.), 1:2 Etienne Memmler (25.), 1:3 Nico Wohlmacher (29.), 1:4 Tim Baumbach (45.), 2:4 Etienne Memmler (62.), 2:5 Andreas Vierheilig (73.), 3:5 Etienne Memmler (82.). Bes. Vorkommnis: Etienne Memmler verschießt Elfmeter (51.).
FC WMP Lauertal – SG Bastheim/Reyersbach/Stockheim 5:1 (3:0). In Poppenlauer hatte das Tabellenschlusslicht aus Bastheim/Reyersbach, das zuletzt in Hohenroth seinen ersten Punkt im neunten Spiel dieser Saison ergattert hatte, in der ersten Halbzeit überhaupt nichts zu bestellen und geriet durch Treffer von Fabian Bauer, Philipp Schleyer und Tim Potschka aussichtslos mit 0:3 in Rückstand. Die Gastgeber, zu Hause eine Macht (13 von 15 möglichen Punkten), auswärts eher ohnmächtig (Null Punkte, 1:16 Tore), machten nach der Pause da weiter, wo sie vorher aufgehört hatten. Mit Pascal Seufert war es bereits der vierte Torschütze zum vierten Treffer. "Es war eine klare Angelegenheit, ein verdienter Sieg für WMP", sagte der Informant Manuel Düring.
Tore: 1:0 Fabian Bauer (9.), 2:0 Philipp Schleyer (20.), 3:0 Tim Potschka (45.+1), 4:0 Pascal Seufert (50.), 5:0 Noel Fromm (68.,ET), 5:1 Fromm (68.).