Tennis
BW Sulzfeld – TC Rottendorf II | 6:0 | |
RW Gerolzhofen – TSV Grafenrheinfeld II | 2:4 |
1. | (2.) | BW Sulzfeld | 4 | 3 | 1 | 0 | 17 | : | 7 | 7 | : | 1 | |
2. | (1.) | BW Eibelstadt | 4 | 3 | 0 | 1 | 18 | : | 6 | 6 | : | 2 | |
3. | (3.) | TC Gaukönigshofen | 4 | 2 | 1 | 1 | 14 | : | 10 | 5 | : | 3 | |
4. | (4.) | TSV Grafenrheinfeld II | 4 | 2 | 0 | 2 | 11 | : | 13 | 4 | : | 4 | |
5. | (4.) | RW Gerolzhofen | 4 | 1 | 0 | 3 | 9 | : | 15 | 2 | : | 6 | |
6. | (6.) | TC Rottendorf II | 4 | 0 | 0 | 4 | 3 | : | 21 | 0 | : | 8 |
TC BW Sulzfeld – TC Rottendorf II 6:0. Einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machten die Sulzfelder Frauen 40 durch ihren ungefährdeten 6:0-Erfolg gegen die zweite Vertretung aus Rottendorf. Dabei landeten alle vier Sulzfelder Frauen Zweisatzerfolge.
Im Spitzeneinzel verabreichte Karin Hümpfner ihrer Gegnerin die Höchststrafe im Tennis mit zweimal 6:0. Katrin Hunneshagen an Position drei gestattete ihrer Kontrahentin gerade einmal zwei Spiele pro Satz. Ebenso überlegen zeigte sich Mannschaftsführerin Maria Meder, die sich mit 6:1 und 6:2 durchsetzte. Nach einem ungefährdeten 6:2 im ersten Satz verlief Satz Nummer zwei von Karoline Betz äußerst kurios. Ihre Konkurrentin holte sich fünf Spiele in Folge. Dann aber bekam die Hausherrin ihre zweite Luft, gewann die nächsten sechs Spiele und entschied ihr Einzel letztlich durch den Gewinn des Tiebreaks mit 7:3 zu ihren Gunsten. Dadurch war das gesamte Match bei einer 4:0-Führung zugunsten der Gastgeberinnen entschieden
In den beiden Doppeln zeigten sich die Hausherrinnen ebenso überlegen. Das Duo Betz/Hunneshagen setzte sich mit zweimal 6:1 ebenso sicher in zwei Sätzen durch wie Maria Meder mit ihrer Partnerin Marion Heurung, die ihr Doppel mit 6:1 und 6:3 gewannen. Nun reicht den Sulzfelderinnen ein 3:3-Unentschieden im letzten Saisonspiel in Eibelstadt zur Meisterschaft.
Ergebnisse: Karin Hümpfner 6:0, 6:0; Karoline Betz 6:2,7:6; Katrin Hunneshagen 6:2, 6:2; Maria Meder 6:1, 6:2; Betz/Hunneshagen 6:1, 6:1; Meder/Heurung 6:1, 6:3. (gmad)
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!