Der Reit- und Fahrverein Grafenrheinfeld lädt von Mittwoch bis Sonntag zum großen Reitturnier auf seine Anlagen am Hermasweg ein. Groß ist die zutreffende Beschreibung für die Turnierveranstaltung des RFV unter der Schirmherrschaft von Innenstaatssekretär Gerhard Eck, bei der erstmals gleichzeitig auf den weitläufigen Außenplätzen Springprüfungen der Klassen A bis S als auch in der neuen Doppelreithalle Dressurprüfungen der Klassen E bis L über die Bühne gehen.
Da die Grafenrheinfelder Meldestelle bereits über 1300 Startplatzreservierungen registriert hat, die man unmöglich an den ursprünglich anvisierten vier Turniertagen unterbringen konnte, beginnt das umfangreiche sportliche Programm bereits am Mittwoch, 6. August.
Die 31 attraktiven, teils bundesweit ausgeschriebenen Prüfungen sämtlicher Kategorien von der Eingangsstufe (E) bis zur schweren Klasse (S) versprechen spannenden Reitsport in seiner gesamten Vielfalt, von der Pony-Führzügelklasse für die Kleinen bis hin zu zwei hochklassigen S*-Springen für die arrivierten Springreiter. Mehrere Wettbewerbe richten sich speziell an junge Ponyreiter bis 16 wie unterschiedliche Qualifikationsprüfungen zum Finale des Bayern-Pony-Cup und des K&L Ruppert-Cup. Außerdem gibt es Qualifikationen der Kategorien L, M*, M** und S* für den Nürnberger Burgpokal (U18 und U21) und den Eggersmann Junior Cup (U21).
Rund 250 Reiter haben bislang über 600 Pferde für die Pferdeleistungsschau genannt. Die fränkischen Meister im Springreiten aller Altersklassen geben sich in Grafenrheinfeld ein Stelldichein, so Nicoletta Stein vom RC Nürnberg, Anne Kaiser (U21) vom RFV Maintal/Lichtenfels, Katharina Kohlhepp (U16) vom RV Bad Kissingen sowie im Ponybereich die fränkische Meisterin Annabell Veeh (RSG Simmershofen) und die bayerische Meisterin Antonia Maar (RC Horsepark Fürth). Auch der fränkische Meister der Vielseitigkeit der U21, Marc Krüger vom RJC Main-Steigerwald, hat sein Kommen mit mehreren Pferden angekündigt. Über den fränkischen und bayerischen Raum hinaus sind auch Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen sowie Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Sachsen gemeldet.
Im Wettstreit mit der starken auswärtigen Konkurrenz möchte aber auch die Grafenrheinfelder Equipe ihren Heimvorteil nutzen. Dass sowohl in allen Alters- und Leistungsklassen als auch in 27 der 31 Dressur- und Springprüfungen einheimische Aktive um Pokale und Schleifen kämpfen, zeigt eindrucksvoll, in welcher Qualität und wie breit der RFV Grafenrheinfeld in sportlicher Hinsicht aufgestellt ist. Bis zur Klasse M** und S* starten Ramona Neumann, Tanja Wehr und Jürgen Panzer sowie Annika Roede, fränkische Meisterin der U18 und Julian Schug für den gastgebenden Verein. In den Springprüfungen der Klassen A* bis M* versuchen Eva Eichelbrönner, Bettina und Hannah Ende, Kerstin Hanft, Linda Kachelmann, Dieter Kimmel, Danica Ludwar, Hannes Mergler, Christian Räth, Vera Schug, Jacqueline Stanley und Annika Wenzky, in den Dressurprüfungen Kerstin Bahr, Madlen Behr und Tanja Räth ihr Glück.
Das sportliche Programm läuft an allen fünf Turniertagen ohne Unterbrechung bis in die Abendstunden. Den Auftakt machen zwei A-Springen mit mehreren Grafenrheinfelder Teilnehmern am Mittwochnachmittag ab 15 Uhr. Besonders vielseitig wird es Donnerstag, wenn gleichzeitig ab 8 Uhr morgens Dressur- und Springprüfungen stattfinden, die von der Klasse A bis M* reichen. Der Freitag hat ab 9 Uhr eine Springpferdeprüfung der Klasse L, eine Pony-Stilspringprüfung für den K&L Ruppert-Cup, eine Qualifikation für den Eggersmann Junior Cup (Stil-M*) sowie eine Springprüfung der Klasse M** im Angebot. Samstags gibt es verschiedene Springen der Klasse L und M und als Höhepunkte zwei Springprüfungen der Klasse M**, eine als Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal, für den die 30 besten Pferd-Reiter-Paare der Altersklasse U21 aus Bayern gemeldet haben.
Praktisch nur hochkarätige Highlights gibt es am Sonntag. Den Reigen eröffnet ein M*-Springen um 9 Uhr, gefolgt vom Pony-Finale der gleichen Kategorie. Mittags wird in der M*-Springpferdeprüfung das beste Nachwuchs-Springpferd gekürt. Die Springprüfung der Klasse S* für die U21 verspricht ab 14 Uhr mit ihrer Siegerrunde spannenden Reitsport auf höchstem Niveau.
Das Finalspringen der Klasse S* mit 42 gemeldeten Startern schließt ab 16 Uhr die ambitionierte Mammutveranstaltung ab, die der Vorsitzende Armin Kachelmann mit seinem Team professionell organisiert.
Zeitplan des Reitturniers des RFV Grafenrheinfeld
6. August bis 10. August
Auszug aus dem Turnierprogramm
Mittwoch, 6. August 15 Uhr Stilspringprüfung Kl. A*
17.30 Uhr Springprüfung Kl. A**
Donnerstag, 7. August 8 Uhr Dressurprüfungen der Kl. A** und L
16.30 Uhr Kombinierter Reiterwettbewerb (Nürnberger Burgpokal)
8 Uhr Pony-Springprüfung Kl. A** (K&L Ruppert Cup)
11.30 Uhr Pony-Stilspringprüfung Kl. L m. St. (Bayern Pony Cup)
12 Uhr L-Springen
15.15 Uhr M*-Springen
18 Uhr L-Stilspringen (Nürnberger Burgpokal)
Freitag, 8. August 9 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L
11.30 Uhr Ponystilspringprüfung Kl. A** (K&L Ruppert Cup)
13 Uhr Springprüfungen Kl. L
16 Uhr Springprüfung Kl. M**
18 Uhr Stilspringen Kl. M* mit Idealzeit (Eggersmann Junior Cup)
Samstag, 9. August 8.30 Uhr Spring- und Springpferdeprüfungen Kl. L
12.30 Uhr Springprüfung Kl. M*
15.30 Uhr Ponyspringprüfung Kl. L (Bayern Pony Cup)
16.30 Uhr Springprüfung Kl. M**
18.15 Uhr Springprüfung Kl. M** (Nürnberger Burgpokal)
Sonntag, 10. August 9 Uhr Springprüfung der Kl. M*
11.30 Uhr Pony-Springprüfung Kl. M*
12.15 Uhr Springpferdeprüfung Kl. M*
14.15 Uhr Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde (Nürnberger Burgpokal)
15.30 Uhr Pony-Führzügelklasse
16.15 Uhr Springprüfung Kl. S*
Vielfältige kalte und warme Speisen im Gastro-Zelt, täglich Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Freitag Steckerlfisch, Sonntag Krustenbraten Freitag und Samstag Abend Barbetrieb Der Eintritt ist frei