Fast drei Monate ist es her, dass die Frauen-Mannschaft der Würzburger Kickers den TSV Theuern in der Fußball-Bayernliga mit 4:2 besiegte und dadurch ihren ersten Platz in der Tabelle – mit einem Vorsprung von vier Punkten auf den FC Ruderting – festigte.
Die Zeit des winterlichen Müßiggangs ist auch bei den Kickers-Frauen inzwischen vorbei. Seit Mitte Januar treffe sich die Mannschaft wieder zum gemeinsamen Training. "Wir haben ganz gemütlich einmal pro Woche angefangen", sagt ihr Trainer Gregor Opfermann.
Kickers-Frauen absolvieren zwei Testspiele, geplant sind vier weitere
Die Intensität steigere sich, je näher das erste Rundenspiel kommt. Auch nutze die Mannschaft die spielfreie Zeit für einige gemeinsame Aktionen, gehe in die Trampolinhalle, spiele Basketball oder Badminton. Da, räumt Opfermann ein, müsse er nicht jedes Mal dabei sein.

Am vergangenen Wochenende bestritten die Würzburgerinnen ihr erstes Testspiel und kamen zu einem 3:3 (2:1) gegen den Hessenligisten SC Dortelweil. In ihrer Liga stehen die Dortelweilerinnen mit großem Vorsprung und auch ohne Niederlage zur Winterpause auf dem ersten Platz. Laura Eisler (39.) und Lea Schrenk (55.) erzielten die Tore für die Kickers-Frauen, die zuvor durch ein Eigentor der Gegnerinnen (37.) in Führung gegangen waren.
Am Samstag unterlagen die Kickers-Frauen im Sportpark Heuchelhof dem Regionalliga-Ersten SV 67 Weinberg mit 0:1 (0:1). Die Weinbergerinnen traten zeitgleich mit einer weiteren Auswahl bei der bayerischen Hallen-Meisterschaft in Bad Neustadt/Saale an, während die Kickers mit Fokus auf der Liga komplett auf Auftritte in der Halle verzichteten.
Ein Wechsel in der Winterpause: Lena Meister geht zurück nach Wertheim
"Wir hatten einige Ausfälle, vor allem in der Offensive. Deshalb haben wir diesmal kein intensives Pressing gespielt, sondern die Räume zugestellt. Das Ergebnis geht in Ordnung, Weinberg hatte mehr Chancen, auch wenn das Tor aus einem direkten Freistoß gefallen ist", fasste Gregor Opfermann das Testspiel zusammen.
Geplant sind weitere Testpartien gegen den TSV Neuenstein (Oberliga Baden-Württemberg, 19. Februar, 16.30 Uhr), den TSV Schwaben Augsburg (Bayernliga, 25. Februar, 14.30 Uhr), den SV Gläserzell (Hessenliga, 7. März, 19.30 Uhr) und den SV 67 Weinberg II (Landesliga Nord Bayern, 19. März, 11.30 Uhr). Alle finden im Sportpark Heuchelhof statt.
In der Winterpause den Klub verlassen hat Lena Meister und ist zum FC Wertheim Eichel zurückgekehrt. Bei ihren zehn Einsätzen stand die 19-Jährige achtmal in der Anfangself. Doch ging sie von sich aus auf die Verantwortlichen zu, da sie wegen einer neuen Arbeit nicht mehr so häufig wie bisher am Training teilnehmen und Spielzeiten bekommen könne.
Sehr lange Winterpause: Das nächste Ligaspiel findet erst Ende März statt
"Lena war als Vorbereiterin erfolgreich und hat viele Flanken geschlagen, die zu Toren geführt haben. Das ist bei uns eher selten, daher müssen wir unser Spiel jetzt etwas umstellen", sagt Opfermann. Sein Fokus liege in der Vorbereitung vor allem darauf, dass alle Spielerin "gesund in den ersten Spieltag" gingen.
Die Bayernliga-Runde nimmt Ende März wieder Fahrt auf. Mit einem Heimspiel gegen den SV Frensdorf am Sonntag, 26. März, setzen die Kickers-Frauen diese für sie bislang erfolgreich verlaufene Saison fort. Nach einem Auswärtsspiel in Ebing steht für sie am ersten April-Wochenende gleich ein doppelter Einsatz bevor: am Karsamstag in der Liga gegen den FC Forstern, am Ostermontag im Pokal-Viertelfinale gegen den FFC Hof.