Können die Würzburger Kickers noch eins draufsetzen auf den 3:2-Sieg gegen den Hamburger SV? Der Fußball-Zweitligist muss am Samstag (13 Uhr) beim Tabellendritten VfL Bochum antreten. In der Vorrunde unterlagen die Rothosen der Mannschaft von Trainer Thomas Reis 2:3, im Rückspiel peilt das Tabellenschlusslicht drei Punkte an - doch mit welchem Personal? Unserer Kickers-Startelf für die Partie beim VfL Bochum.
Im Vergleich zum Überraschungserfolg gegen die Hanseaten gibt es in unserer Aufstellung nur eine Änderung: Neuzugang Rajiv van La Parra ersetzt Ridge Munsy, der gegen den HSV neben Marvin Pieringer nicht wirklich zur Geltung gekommen war. Der Niederländer kommt bislang nur auf 56 Spielminuten im Kickers-Trikot. Trainer Bernhard Trares vertraute bislang auf ihn als Joker, der Munsy in der Schlussphase ersetzte. Wir finden: Der 29-Jährige hat nach inzwischen drei Einsätzen von der Bank einen Platz in der Startelf verdient. Gerade in diesem Auswärtsspiel bei einem der spielstärksten Teams der Liga könnte der Winter-Neuzugang als flinker und dribbelstarker Konterspieler Akzente setzen.
Sonstige Änderungen bleiben aus. Zwar hat Christian Strohdiek nach einem Schlag im HSV-Spiel einen laut Trares "komplett blauen Fuß" und Daniel Hägele noch immer Probleme mit seinen Adduktoren, trotzdem werden sie wohl im Ruhrpott von Beginn an dabei sein können. Hendrik Bonmann im Tor sowie Arne Feick auf links und Rolf Feltscher auf rechts sind gesetzt. Auch Douglas in der Innenverteidigung ist nach seiner Glanzleistung nur logisch. "Er hat immer sehr gut gearbeitet. Für mich ist es keine Überraschung, dass er inzwischen besser und stabiler ist", sagte Trares über Douglas.
Im zentralen Mittelfeld kommen erneut die laufstarken Martin Hasek und Patrick Sontheimer zum Einsatz. Auf der Zehn darf Mitja Lotric ran, dessen Steilpässe die Kickers beim Umschaltspiel gegen den VfL brauchen werden. Neben Munsy einem Einsatz am nächsten sind dem Trainer zufolge Dominic Baumann und David Kopacz - und somit wohl die heißesten Kandidaten auf einen Einsatz von der Bank. "In der Offensive wechselt man dann eben doch häufiger mal, um einen neuen Impuls zu setzen", so Trares.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!