35. Krautfest in Unterpleichfeld am 1. und 2. Oktober 2022
Anzeige

35. Krautfest in Unterpleichfeld am 1. und 2. Oktober 2022

35. Krautfest in Unterpleichfeld am 1. und 2. Oktober 2022

Das Organisations-Komitee mit Burkhard Kamm, Lothar Wild, Hüter alter Krautsorten und Landwirt, Rainer Wild und Stephan Haupt, Vorsitzende TSV Unterpleichfeld und Bürgermeister Alois Fischer (von links) auf dem Acker von Lothar Wild, wo das „Pläfelder Herbstkraut“ steht. Das ist eine seit 50 Jahren bestehende samenfeste heimische Sorte mit besten Geschmacksqualitäten, die Wild seit zwei Jahren wieder anpflanzt. FOTO: LOTHAR HAUSSTEIN

Endlich kann die unterfränkische Krauthochburg Unterpleichfeld nach der Corona-Zwangspause wieder am ersten Wochenende im Oktober zum Mekka für Liebhaber von Weiß- und Blaukraut werden. Das Krautfest findet am Samstag, 1. Oktober, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 17 Uhr statt.An beiden Tagen sorgt Livemusik für Stimmung. In der Halle locken viele schmackhafte und reichhaltige Gerichte zu familienfreundlichen Preisen, vor der Halle der Bauernmarkt mit seinen saisonalen Waren - und der Flohmarkt ist ebenfalls wieder dabei.

Pläfelder Krautwickel mit Krumbeernbrei

Es sind die Klassiker, die die Pläfelder Krautspezilitäten auszeichnen, so bietet die Küche Sauerbraten mit Klöß, Blaukraut, Schweinebraten mit Klöß, Krautsalat und Krautwickel mit Krumbeernbrei (Kartoffel-Püree) ´ , Knöchle mit Kraut, Bauernbratwörscht mit Kraut.

Auch gibt es wieder Krautlasagne mit Hackfleisch oder vegetarisch, Zwiebelblootz und Griebenschmalzbrot. Das klassische Getränkeangebot hierzu in "Pläfeld" ist: Apfelmost und roter wie weißer Federweißer. Die Kaffee- und Kuchenbar steht mit einer großen Auswahl an leckeren Kuchen bereit.

Krautsköpfe natur, Kraut gehobelt, Sauerkraut, Äpfel, Kartoffeln, Kürbis, Artischocken, Gemüse, Saft und Würste - all das bietet der Bauernmarkt vor der Halle.

Auf die Kleinen warten ein Kinderkarussell und mancherlei Naschwerk wie gebrannte Mandeln und Nüsse. Bürgermeister Alois Fischer stellt anerkennend fest: "Das uns nach der Corona-Zwangspause wieder der Neustart dank der Unterstützung des TSV Unterpleichfeld mit seinen freiwilligen Helfern gelungen ist, zeichnet die Solidarität in unserer Gemeinde aus.

Das ganze Dorf ist auf den Beinen und hilft mit

Ob Jugendliche, mittleres Alter oder Rentnerinnen und Rentner. Alle haben Ihre Aufgabe und wissen, was sie zu tun haben. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um seine zahlreichen Besucher in der geschmückten Halle mit dem einzigartigen Wahrzeichen, dem wundervoll mächtig großen Krautkopf zu empfangen und zu bewirten".

Dank des Einsatzes vom „schiefen Horst“ findet dieses Jahr auch wieder der Flohmarkt an der Schulturnhalle statt. lh

Weitere Themen