Der "Christmas Garden Insel Mainau" entführt auf einem circa zwei Kilometer langen Rundweg auf der Blumeninsel Mainau mit zahlreichen glitzernden Illuminationen in ein magisches Weihnachtsland. Bei Sonnenuntergang verwandelt sich Mainau in eine Märchenwelt. Romantische Latemen, schillernde Figuren, aus Licht geschaffene Bilder und optische Täuschungen bringen die Besucher zum Staunen. Entlang des Wegs laden weihnachtliche Imbissstände zu einer Rast unterm Sternenzelt bei Glühwein oder heißer Schokolade.


Der "Christmas Garden Insel Mainau" ist bis 8. Januar 2023 von 17.30 bis 22 Uhr geöffnet. tt
www.christmas-garden.de/mainau
Jubiläum: Tanzklassiker zu Weihnachten
Die 50-jährige Jubiläumssaison des weltberühmten Ballettintendanten John Neumeier ist eine besondere Gelegenheit, seine Choreographie des Märchen-Balletts „Der Nussknacker" in der Staatsoper Hamburg zu erleben.
Mit Musik von Peter Tschaikowsky
Die Inszenierung ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit. Die Musik von Peter Tschaikowsky und insbesondere die berühmte ,,Nussknackersuite" wecken Kindheitserinnerungen und Weihnachtsgefühle und bieten ein außergewöhnlich festliches Erlebnis. Aufführungen sind am 21., 22., 26., 29. und 31. Dezember. tt
Eiskaltes Glück
Eis und Baden sind sommerliche Glücksspender, die zusammengenommen im Winter für Tausende zum beliebten Freizeitsport werden. Mecklenburg-Vorpommern ist mit der 2000 Kilometer langen Küstenlinie und 2000 Seen wie geschaffen fürs Eisbaden. Vielerorts sind Gäste zu Veranstaltungen im äußerst kalten Wasser geladen.
So etwa in Kühlungsborn, wo man traditionell am 1. Januar in die Ostsee steigt. Geringelte Retro-Badeanzüge für die passende Bekleidung stellt dabei die Kühlungsborn Tourismus GmbH. Den Weltrekord im Eisbaden hält übrigens der Niederländer Wim Hof mit einer Stunde, 52 Minuten und 42 Sekunden dank seiner ausgeklügelten Atemtechnik. Goethe soll auch Eisbader gewesen sein, allerdings nicht in Mecklenburg-Vorpommern. tt