Der offene alltägliche Antisemitismus nimmt in Bayern nach Angaben einer Dokumentationsstelle weiter zu. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern) erfasste im vergangenen Jahr 447 antisemitische Vorfälle - rund 82 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die Vorfälle, die uns bekannt werden, nehmen stetig zu”, sagte RIAS-Leiterin Annette Seidel-Arpaci bei der Vorstellung der Jahresbilanz am Montag in München.
82 Prozent mehr antisemitische Vorfälle dokumentiert
