Grüne: Andere Bundesländer hängen Bayern bei Erdwärme ab

Für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist auch die Geothermie in Bayern ein wichtiger Faktor. Seit Jahren ist der Freistaat hier bundesweit führend, doch die Konkurrenz schläft nicht.
Geothermie in Bayern       -  Arbeiter hantieren an einer Geothermiekraftwerk-Baustelle mit einem Bohrgestänge.
Foto: Peter Kneffel/dpa POOL/dpa | Arbeiter hantieren an einer Geothermiekraftwerk-Baustelle mit einem Bohrgestänge.

Die Grünen fürchten um Bayerns Spitzenposition unter den Bundesländern bei der Nutzung der Erdwärme. „Der Freistaat wird nun auch beim Thema Geothermie von anderen Bundesländern abgehängt”, sagte der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Martin Stümpfig, der Deutschen Presse-Agentur in München. Er verweist dabei auf den im Oktober vom Bundesverband Geothermie verliehenen Preis „Champion tiefe Geothermie” an das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!