Der umstrittene Spitzenfunktionär Rainer Koch zieht nach der gescheiterten Wiederwahl ins DFB-Präsidium persönliche Konsequenzen. Der 63-Jährige bietet seinen vorzeitigen Rückzug aus dem Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) an. Zudem wird er Ende Juni nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes kandidieren, wie der BFV am Mittwoch mitteilte. Den größten DFB-Landesverband führt Koch seit 18 Jahren an.
Koch bietet Rückzug aus UEFA-Exekutive an
