Söder sinniert über „Geschmeidigkeit” bayerischer Herrscher

Wittelsbacher-Hochzeit in München       -  Markus Söder und seine Ehefrau Karin kommen zur Wittelsbacher-Hochzeit zur Theatinerkirche.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa | Markus Söder und seine Ehefrau Karin kommen zur Wittelsbacher-Hochzeit zur Theatinerkirche.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat über Anpassungsfähigkeit als Erbe des Adels in Bayern sinniert. Die Wittelsbacher seien erst für Napoleon gewesen, um Könige von Bayern zu werden, dann seien sie gegen Napoleon gewesen, um Könige bleiben zu können, sagte der CSU-Politiker am Samstag in München. Söder (56) sprach von einer gewissen „Geschmeidigkeit” der früheren Herrscherfamilie. „Vielleicht ist das in die Gene heutiger Politiker übertragen worden”, scherzte Söder vor Beginn der kirchlichen Hochzeit eines Ururenkels des letzten Bayern-Königs.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!