Unesco würdigt das französische Baguette

Die Unesco hat das Baguette auf seine Weltkulturerbe-Liste gesetzt. Doch viele Bäckereien geben auf.
Baguette       -  ARCHIV - 23.03.2020, Frankreich, Paris: Ein Verkäuferin nimmt ein Baguette aus dem Regal einer Bäckerei. Die UN-Kulturorganisation Unesco hat das Baguette als ein immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. (zu dpa Baguette nun immaterielles Kulturerbe der Unesco) Foto: Michel Euler/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: Ap / Michel Euler / Michel Euler | ARCHIV - 23.03.2020, Frankreich, Paris: Ein Verkäuferin nimmt ein Baguette aus dem Regal einer Bäckerei. Die UN-Kulturorganisation Unesco hat das Baguette als ein immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. (zu dpa Baguette nun immaterielles Kulturerbe der Unesco) Foto: Michel Euler/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Brauchte es diese Auszeichnung noch als definitiven Beleg dafür, dass das Baguette in Frankreich nicht nur besonders schmackhaft ist, sondern auch ein wichtiger Ausdruck der Identität des Landes? Dass es sich nicht nur um eine simple Stange Weißbrot handelt, sondern vielmehr um „250 Gramm Magie und Perfektion“, wie es der französische Präsident Emmanuel Macron, ein Liebhaber poetischer Ausdrücke, sagte?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!