Harte Computer-Beats wummern, eine Stimme spricht aus dem Off, gleichzeitig werden die Zunahme der Corona-Neuinfektionen und Verschwörungstheorien im Internet gemessen, auf Leinwänden tanzen schwerbewaffnete Digital-Polizisten immer schneller, bis sie sich in bunten Strahlen auflösen. Und der Berliner „Tatort”-Kommissar Mark Waschke ist wegen Corona in Kurzarbeit. Er animiert Polizeiavatare. Eine Videoinstallation von Hito Steyerl überfordert auf den ersten Blick, so wie auch die hochkomplexe Gegenwart die Menschen überfordert. Erst wenn man sich auf die digitalen Experimente der Medienkünstlerin ...
Wie Corona in die Kunst kommt - Hito Steyerl in Düsseldorf
