Das Fotostudio ist geschlossen. Bewerber stehen in der Pandemie bisher ungekannten Problemen gegenüber. Klar, ein Foto vom Profi ist schwer zu ersetzen. Aber auch zuhause sind passable Bilder drin.
Wer verstärkt im Homeoffice arbeitet, denkt früher oder später auch über einen zweiten Bildschirm nach. Das Angebot ist riesig, bei Angeboten um 100 Euro sollte man aber genau hinschauen.
Ein dunkles oder unscharfes Bild kombiniert mit schlechtem Ton können den Chat per Video zur Qual machen. Die Wahl einer guten Webcam hilft da weiter, aber nicht nur.
Ganz billig waren die neuen Kopfhörer nicht. Und trotzdem bleibt das Aha-Erlebnis aus, wenn man Musik auf dem Smartphone hört? Da lässt sich doch bestimmt noch was einstellen.
Chromebooks verbinden den Chrome-Browser und Android zu einem Einfachst-Computer im Google-Universum. Das klingt praktisch - aber wer braucht so etwas eigentlich?
Google Maps bekommt praktische neue Funktionen: Die Navigations-App kann bald die nachhaltigeren Routen und Verkehrsmittel vorschlagen. Und ein neuer Sprachmodus hilft, die Hände am Lenkrad zu halten.
Die Musikindustrie hat den CD-Verkäufen abgeschworen und setzt schon länger auf Streaming. Der populäre Anbieter Deezer bietet nun auch einen Familien-Tarif an - werbefrei und in hoher Qualität.
Klassisch funktioniert TV-Empfang via Kabel, Sat-Schüssel oder Antenne. Längst gibt es aber auch Streamingdienste, die Live-TV übers Internet anbieten. Das hat Vor- und Nachteile.
Das Leder rollt ins Netz und Tausende Fans jubeln - die Faszination des Fußballs ist ungebrochen. Das zeigt sich auch in den aktuellen iOS-Game-Charts. Doch ein Wortknobelspiel findet sich ebenso unter den Top Ten.
Viele kennen es: Der Kleiderschrank ist voll, aber mindestens die Hälfte trägt man nicht mehr. In dieser Woche befindet sich eine Secondhand-App unter den Top Ten. Außerdem steigt ein detailreiches Zeichen-Tool in die iOS-Charts ein.