Auch Menschen, die sich eher weniger oder gar nicht mit Notebooks beschäftigen, konnten bislang das Macbook Air von Apple auf den ersten Blick erkennen. Das keilförmige Gehäuse, das an der dünnsten Stelle weniger als einen halben Zentimeter aufträgt, gilt seit seiner Premiere im Jahr 2008 als Design-Ikone. Schon die Präsentation durch Steve Jobs war legendär. Der Apple-Mitbegründer zog auf der Bühne lässig den ultraportablen Laptop aus einem Briefumschlag. Doch vor fast anderthalb Jahrzehnten wurde die Leichtigkeit mit schmerzhaften Kompromissen erkauft: kein DVD-Laufwerk, keine Buchse für ein Ethernetkabel ...
Das Macbook Air M2 macht keine Kompromisse

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.