Besonders groß ist die Fake-Gefahr bei Schnäppchen, die zu günstig sind, um wahr zu sein. Das gilt etwa bei einem Angebot für ein oder mehr Terabyte Speicherplatz für unter 10 Euro, wenn es um einen neuen USB-Speicherstick oder eine neue SD-Speicherkarte geht. Aber auch sonst lohnt es sich, neue Sticks und Karten auf ihre Speicherkapazität hin zu überprüfen. Denn egal, wie teuer das Speichermedium war: Ist es ein Fake, besteht die Gefahr, Daten zu verlieren. Läuft nämlich bei gefälschten Medien der Speicher voll, fangen diese oft an, den Speicherplatz erneut zu überschreiben. Den Stick oder die Karte einfach ...
Wie entlarvt man gefälschte USB-Speichersticks und -karten?
