Online bestellt ist schnell: ohne extra Fahrt zum Laden den „Kaufen”-Button geklickt und fertig. Die Bundesnetzagentur rät jedoch, sich vor dem schnellen Klick über Produkt und Anbieter zu informieren. Hintergrund: Sie hat im vergangenen Jahr fast 23 Millionen verbotene Produkte gesperrt, die Funkstörungen verursachen konnten oder erhebliche formale Mängel hatten. Der Rat: Verbraucherinnen und Verbraucher bestellen besser nur bei seriösen und bekannten Quellen.
Vor Online-Käufen Anbieter checken
