Zahl der Hassrede-Opfer in sozialen Medien gesunken

Nutzung sozialer Medien       -  Während sich die Mehrheit auf sozialen Medien mit Freunden und der Familie austauscht, verteilen andere Schläge unter die Gürtellinie.
Foto: Jens Kalaene/dpa | Während sich die Mehrheit auf sozialen Medien mit Freunden und der Familie austauscht, verteilen andere Schläge unter die Gürtellinie.

Die Zahl der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland, die selbst Opfer von Hassrede in sozialen Netzwerken geworden sind, ist leicht gesunken. Nach einer des Digitalverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sind aktuell 12 Prozent der Anwenderinnen und Anwender mit Hassrede-Äußerungen im Netz persönlich konfrontiert gewesen. 2021 während der Hoch-Zeit der Corona-Pandemie und dem Jahr der Bundestagswahl lag dieser Wert bei 16 Prozent.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!