Vitamin-Übersicht Apfel

Wie viele Vitamine hat ein Apfel?

Ein getrockneter Apfel enthält mehr Vitamine, als ein roher Apfel – dafür aber weniger Vitamin C. Alle Infos rund um Vitamine in Äpfeln gibt es hier.

"An apple a day keeps the doctor away" lautet ein englisches Sprichwort und heißt grob übersetzt: Ein Apfel am Tag hält dir den Arzt vom Leib. Und tatsächlich: Mit nur 52 Kilokalorien liefert er eine gute Portion Vitamin C. Auch die Mineralstoffe Magnesium, Calcium und Kalium sind im Apfel zu finden. Hier finden Sie alle Vitamine eines Apfels im Überblick.

Apfel: alle Vitamine im Überblick

Im Vergleich zur Banane hat ein Apfel sogar weniger Vitamin C, er wirkt sich aber weniger stark auf den Blutzucker aus. Auch Betacarotin ist im Apfel enthalten, es kann im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Ein getrockneter Apfel enthält mehr Vitamine als ein roher Apfel. Das hat einen einfachen Grund: Durch den viel geringeren Wassergehalt in der Frucht, erhöht sich die Konzentration der anderen Inhaltsstoffe. Das empfindliche Vitamin C wird durch den Vorgang allerdings zerstört. Hier der Überblick für je 100 Gramm:

Apfel, roh:

Apfel, geschält, getrocknet:

  • Vitamin A-Aktivität, RE: 1 µg
  • Betacarotin: 4 µg
  • Vitamin B1 (Thiamin): 0,04 mg
  • VitaminB2 (Riboflavin): 0,03 mg
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): 0,12 mg
  • Niacin: 0,48 mg
  • Folat: 14 µg
  • Pantothensäure: 0,28 mg
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): 1,8 mg
  • Vitamin E-Aktivität: 1,57 mg-ATE

Quelle: Schweizer Nährwertdatenbank

Was bedeutet RE und RAE? Die Einheiten kurz erklärt

Vitamin wird über die Nahrung in verschiedenen Verbindungen aufgenommen. Diese werden unterschiedlich vom Körper aufgenommen und verwertet. Mit den beiden Einheiten Retinolaktivitätsäquivalente (RAE; Englisch: Retinol Activity Equivalents) und Retinoläquivalente (RE; Englisch: Retinol Equiva­lents) können die unterschiedlichen Bioverfügbarkeiten der Verbindungen berechnet werden. Hier die Rechnung laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung:

  • Retinolaktivitätsäquivalent (RAE): Umrechnung: 1 µg RAE = 1 μg Retinol = 24 µg Provitamin-A-Carotinoide
  • Retinoläquivalente (RE): Umrechnung: 1 μg RE = 1 μg Retinol = 6 μg β-Carotin

Auch Vitamin E wird in der Schweizer Nährwertdatenbank nicht in Milli- oder Mikrogramm, sondern in mg-ATE angegeben. Hierbei handelt es sich um eine internationale Einheit. Sie fasst die unterschiedlichen Verbindungen von Tocopherol zusammen und wird im Deutschen mit aTÄ abgekürzt (alpha-Tocopherol Äquivalente).

Themen & Autoren / Autorinnen
Vitamin C
Äpfel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel