Ob Rente mit 63 Jahren, die Altersrente für besonders langjährig Versicherte oder die Frage, wie die optimale finanzielle Absicherung im Alter aussieht – das Thema Rente ist immer aktuell. Aber Rente ist nicht nur Altersrente: Wer gesetzlich rentenversichert ist, kann sein Leben lang von Leistungen profitieren, die ihn und seine Angehörigen in allen Lebenslagen bis über das Rentenalter hinaus absichern. Das beginnt im Kindesalter mit der Kinder-Reha, geht über die Reha oder die Erwerbsminderungsrente während des Berufslebens bis zur Altersrente und der Hinterbliebenenrente für Kinder, Ehe- und Lebenspartner.
- Lesen Sie auch: Wie die Rente pünktlich aufs Konto kommt
Die Altersgrenze für die reguläre Altersrente steigt 2019 auf 65 Jahre und acht Monate. Das gilt für Versicherte, die 1954 geboren wurden und im nächsten Jahr 65 werden. Für diejenigen, die später geboren wurden, erhöht sich das Eintrittsalter weiter. 2031 ist die reguläre Altersgrenze von 67 Jahren erreicht.
Experten stehen Rede und Antwort
Wann habe ich Anspruch auf meine Rente? Wie erfahre ich, wie hoch meine Rente später einmal sein wird? Wann sollte ich den Rentenantrag stellen? Was kann ich tun, wenn mein Rentenantrag abgelehnt wurde? Darf ich neben meiner Rente noch weiter arbeiten gehen und mir etwas hinzuverdienen?
Unsere Experten – Gundula Sennewald von der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie Anja Bernhardt, Christian Grill und Holger Brach von der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern – beantworten im Rahmen einer Telefonaktion Ihre Fragen. Sie erreichen die Experten am Donnerstag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer (09 31) 600 1 9 92.