Die erste Zeit im Homeoffice war eine Lösung auf die Schnelle. Mit der Zeit aber kann das Arbeiten am Küchentisch und der volle private Schreibtisch auch körperlich anstrengend werden. So optimiert man seinen Arbeitsplatz mit einfachen Mitteln: Tipp: Auch mal Sofa und Partytisch nutzen Der Küchentisch, die Couch oder sogar das Bett - das sind alles keine idealen Arbeitsplätze. Doch vielen Berufstätigen bleibt zurzeit nichts anderes übrig. Daher ist der zeitweise Wechsel auf die Couch manchmal sogar gut. Denn um Rückenschmerzen im Homeoffice vorzubeugen, rät die Aktion Gesunder Rücken (AGR), regelmäßig die ...
Fünf Tipps zur Optimierung des Homeoffice
