Hält Süßes weich: Glukosesirup als preiswerter Zuckerersatz

Wer sich freut, in der Zutatenliste von verarbeiteten Produkten keinen Zucker zu finden, denkt vielleicht: Prima! Doch dafür taucht eine andere Süße auf: Glukosesirup. Was steckt dahinter?
Zutatenliste       -  Statt oder auch neben dem Zucker taucht der Glukosesirup auf den Zutatenlisten vieler verarbeiteter Lebensmittel auf.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn | Statt oder auch neben dem Zucker taucht der Glukosesirup auf den Zutatenlisten vieler verarbeiteter Lebensmittel auf.

Damit verarbeitete Lebensmittel süß schmecken, kommt in der industriellen Produktion sehr häufig Glukosesirup statt Zucker zum Einsatz. Das liegt nicht nur daran, dass er eine sehr preiswerte Zutat ist. Die Lebensmittelindustrie nutzt auch andere Eigenschaften des Sirups für ihre Produkte. So kann Glukosesirup das Austrocknen von Gebäck oder die Bildung unerwünschter Zuckerkristalle in Eis verhindern. Der Sirup hält auch Kuchen und Süßwaren weich, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Zuckerbausteine aus aufgespaltener Stärke Glukosesirup stammt meist aus Weizen- oder Maisstärke. Um ihn herzustellen, wird ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!