Food-Bloggerin Mareike Winter löffelt zum Frühstück im Büro gern Haferflocken und Joghurt im Glas. Das bereitet sie bereits am Vorabend zu. Mit zwei Früchten verpasst sie ihm eine winterliche Note.
Ohne Kartoffeln serviert Food-Bloggerin Julia Uehren ihre Rotkohlcremesüppchen als Vorspeise. Mit zwei großen Knollen taugt sie als eigene Mahlzeit, die schon optisch Farbe auf den Tisch bringt.
Es reicht der Duft von Bratäpfeln und Food-Bloggerin Mareike Winter fühlt sich in ihre Kindheit versetzt. Und erst der Geschmack - für sie ist er fest mit der Weihnachtszeit verknüpft.
An herbstlichen Tagen sehnt sich Food-Blogger Manfred Zimmer zurück an Gartenabende mit orientalischer Note. Um dieses Gefühl einzufangen, hat er ein Gericht kreiert, das alle Jahreszeiten vereint.
Food-Bloggerin Julia Uehren liebt Gerichte, die der Seele guttun. Und ein solcher Seelenstreichler ist definitiv cremiges Blumenkohlpüree. Julia verrät, wie es auf der Zunge zergeht.
Werden unterschiedliche Esskulturen oder Nationalküchen kombiniert, nennt man das Fusionsküche. Experimentierfreudig mixt Food-Bloggerin Doreen Hassek Einflüsse aus Afrika und Asien.
Süßes Gebäck ohne Mehl? Das geht! Food-Bloggerin Aileen Kapitza nutzt stattdessen schwarze Bohnen für ihre Kekse und versichert, dass man die hinterher gar nicht schmeckt.
Bevor Food-Bloggerin Doreen Hassek morgens zur Arbeit geht, inspiziert sie noch schnell den Kühlschrank und überlegt, wie sie etwas Leckeres zaubern kann mit Essen, das weg muss.
Je nach Belag ruft ein Flammkuchen bei Food-Bloggerin Mareike Winter unterschiedliche Gefühle hervor. Das reicht von sommerlich bis herbstlich. Diesmal wählt sie die spätsommerliche Variante.
Seit einem Amerika-Besuch ist Food-Bloggerin Mareike Winter auf dem Kürbistrip. Der führt jetzt soweit, dass sie eigene Exemplare züchtet - und damit reichlich Kürbisideen. Hier serviert sie eine.
Schon seit Ewigkeiten steht auf der To-Bake-Liste von Foodbloggerin Mareike Winter selbst gemachter Blätterteig. Bisher fürchtete sie, er könnte nicht richtig luftig werden. Doch nun ist der Versuch geglückt.
Sushi ist das perfekte Fingerfood. Passend zum Sommer gibt es das japanische Kaltgericht auch als Fruchthappen. So eignet es sich hervorragend für Ihre Gartenparty.
Ein wenig Vorbereitung, aber dann geht es ganz schnell: Mit einem fruchtigen Soße ist das Hähnchen etwas für den Feierabend, aber auch wenn Besuch kommt.
Einfach, schnell und eine Geschmacksexplosion: Limetten-Lachs-Teriyaki. Japanische Soße und Limetten-Scheiben geben dem Fisch im Ofen das gewisse Extra.
Beim Übergang der Jahreszeiten kommt es für Food-Bloggerin Julia Uehren auf die richtige Mischung von Sommer- und Herbstsalaten an. Die richtige Würze bringt die Rückkehr von Wurzelgemüse mit.
Sie machen nicht nur optisch viel her. Wer auf süßes Frühstück steht, der wird diese Heidelbeer-Donuts lieben. Am besten schmecken sie mit Joghurt serviert.
Pfannkuchen sind schnell zubereitet und erwecken in vielen von uns Kindheitserinnerungen. Ich kenne sie vor allem als süße Variante mit Äpfeln, Zimt und Zucker.
Hummus - die cremige Kichererbsencreme aus dem Orient - ist in fünf Minuten zubereitet. Sie passt hervorragend zu frischem Brot oder als Dip zu knackigem Gemüse.