So gelingt Essen fürs Klima - ganz ohne Verzicht

Wir müssen nicht vegan oder vegetarisch leben, um für den Klimaschutz zu futtern. Landen mehr Gemüse und weniger Fleisch auf dem Teller und weniger Essen in der Tonne, ist schon viel gewonnen.
Eine Person isst aus einer kleinen Schale       -  Ein nachhaltiger Speiseplan heißt nicht unbedingt Verzicht. Oft reicht es schon, einen Teil der Zutaten auszutauschen.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn | Ein nachhaltiger Speiseplan heißt nicht unbedingt Verzicht. Oft reicht es schon, einen Teil der Zutaten auszutauschen.

Geht es um die Klimakatastrophe, denken wir häufig - vielleicht mit schlechtem Gewissen - an die letzte Flugreise, die nächste Bestellung im Internet oder das viele Plastik in unserem Müll. Ein großer Teil der Ursache für viele Naturschäden ist uns aber noch viel näher und entsteht durch das, was täglich auf unserem Teller landet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!