Ob man es Krieg oder Angriff nennt - der Konflikt in der Ukraine hinterlässt Spuren, auch bei Kindern. Sie fühlen sich von den schlimmen Nachrichten überfordert. Was Eltern tun können.
Es ist bereits das zweite Spiel von Christoph Kraus aus Lauda. Jetzt nimmt er die Spieler in die Eisenbahnwelt der Jahrhundertwende mit. Was sie in der Eisenbahnerstadt Lauda erleben.
Gleich zwei Orkantiefs fegen über Deutschland und sorgen derzeit für heftige Stürme. Dürfen Eltern ihre Kinder deshalb zu Hause lassen? Die 5 wichtigsten Fragen im Überblick.
Gerade Kleinkinder brauchen nach wildem Herumtoben manchmal die Hilfe der Eltern, um nach all dem Spielen wieder runterzukommen. Welche Tricks helfen, erklärt eine Erziehungs-Expertin im Interview.
Noten sorgten ursprünglich für mehr Gerechtigkeit, denn sie koppelten die Chance auf Bildung von der Herkunft ab - Aufstieg durch Leistung. Aber sind Zensuren auch heute noch gerecht, objektiv und sinnvoll?
Viele Pflegeheimbewohner und ihre Familien müssen seit langem mit wachsenden finanziellen Belastungen zurecht kommen. Auch zum Start ins Jahr ging es noch mal hoch. Zeigt eine neue Kostenbremse Wirkung?
Corona stellt den Hausfrieden schon mal kräftig auf die Probe. Homeschooling und andere Herausforderungen belasten die ganze Familie. Eine Umfrage zeigt, wie die aktuelle Situation die Beziehung zwischen Eltern und Kind beeinflusst.
Eine Frau, die als Kind adoptiert wurde, will von ihrer leiblichen Mutter erfahren, wer der leibliche Vater ist. Muss diese Auskunft geben? Dazu entschied nun der BGH.
Wegen der Pandemie blieben Schulen und Kitas im vergangenen Jahr über lange Zeit geschlossen oder im Notbetrieb. Die Regierung gewährte Eltern daher zusätzliche Kinderkrankentage.
Corona dominiert seit zwei Jahren das gesellschaftliche Leben. Das geht an den Kleinsten nicht spurlos vorbei. Mitunter schaffen es coronaspezifische Artikel ins Kinderzimmer. Wobei manche Produkte vielleicht auch Erwachsenen gefallen könten.