Noten sorgten ursprünglich für mehr Gerechtigkeit, denn sie koppelten die Chance auf Bildung von der Herkunft ab - Aufstieg durch Leistung. Aber sind Zensuren auch heute noch gerecht, objektiv und sinnvoll?
Corona dominiert seit zwei Jahren das gesellschaftliche Leben. Das geht an den Kleinsten nicht spurlos vorbei. Mitunter schaffen es coronaspezifische Artikel ins Kinderzimmer.
Es hat die Nerven so mancher Nachbarn strapaziert und viele Schuhe ruiniert. Jetzt wird das Bobby-Car 50 Jahre alt - und wird heute längst nicht mehr nur von Kindern geliebt.
Wenn Halbjahreszeugnisse anstehen, ist das für manche Schüler mit großer Angst vor schlechten Noten verbunden. Vor allem, wenn sie nur schwer mit Schuldruck umgehen können. Wie können Eltern helfen?
Eine Schwangerschaft ist für viele Frauen eine Herausforderung. Durch die Pandemie haben sich die Probleme schwangerer Frauen verstärkt. Damit sind auch Schwangerschaftsberater besonders gefragt.
Licht aus! Und: nicht unter der Dusche! Diese beiden Tipps liegen nahe, wenn es darum geht, es möglichst umweltbewusst zu tun. Doch umweltfreundlich Sex zu haben, bedeutet weit mehr.
Der Anblick ist für viele ein Schock - oder zumindest eklig. Trotzdem versenden immer wieder Männer ohne Vorwarnung Fotos ihres Intimbereichs. Oder gerade deshalb? Und was könnte dagegen helfen?
Das Jahr ist ein paar Tage alt und die ersten Vorsätze sind vermutlich schon gebrochen. Zeit also für eine Alternative: Wie wäre es damit, netter zu sein? Das tut auch der eigenen Seele gut.
Mehr als fünf Millionen Muslime leben in Deutschland. Auch sie brauchen in Krisen und Notlagen seelsorgerische Betreuung. Muslimische Notfallbegleiter sollen passgenau helfen - aber gibt es genug?
Sich das Jawort: Das ist für viele Paare auch im Alter noch ein schöner Gedanke. Und eine Heirat kann nicht nur die Liebe besiegeln. Auch steuerlich oder erbrechtlich ist sie womöglich lukrativ.