Mehr als 2000 gefährliche Produkte in der EU gemeldet

Spielzeug im Test       -  Jedes Jahr landen Unmengen gefährlicher Produkte auf dem Markt. Darunter oftmals auch Kinderspielzeug, das mit gesundheitsschädigenden Chemikalien belastet sind.
Foto: Peter Roggenthin/Stiftung Warentest/dpa-tmn | Jedes Jahr landen Unmengen gefährlicher Produkte auf dem Markt. Darunter oftmals auch Kinderspielzeug, das mit gesundheitsschädigenden Chemikalien belastet sind.

Puppen, die Chemikalien abgeben oder Reflektoren für Radfahrer, die die Fahrt unsicherer machen: Im vergangenen Jahr haben europäische Länder 2117 Mal das europäische Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte ausgelöst. Bei den beanstandeten Artikeln handelte es sich vor allem um Spielzeug (23 Prozent), gefolgt von Kraftfahrzeugen (16), Kosmetikartikeln (10), Kleidung (9) und Elektrogeräten (8), wie EU-Justizkommissar Didier Reynders am Montag in Brüssel sagte. Etwa 430 Meldungen kamen aus Deutschland. In dem Schnellwarnsystem für gefährliche Nichtlebensmittel tauschen rund 30 europäische Staaten und die ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!