Mehr Kinder betroffen: Das sind Anzeichen für Scharlach

Seit letztem Jahr gibt es mehr Scharlach-Fälle in Europa. Wird die Infektion nicht schnell behandelt, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. So erkennen Sie Scharlach bei Ihrem Kind.
Untersuchung Mund und Rachen: Kind beim Kinderarzt       -  Immer mehr Kinder erkranken an Scharlach: Bei den typischen Symptomen sollte man direkt den Arzt aufsuchen.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn | Immer mehr Kinder erkranken an Scharlach: Bei den typischen Symptomen sollte man direkt den Arzt aufsuchen.

In Deutschland gab es bis Mitte März 2023 bereits doppelt so viele Scharlach-Fälle wie im gesamten letzten Jahr. Scharlach wird durch bestimmte Bakterien - sogenannte Streptokokken - verursacht und ist durch direkten und indirekten Kontakt mit Erreger-haltigen Tröpfchen übertragbar. Besonders Kinder zwischen ein und zwölf Jahren sind von der Erkrankung betroffen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!