Was das Smartphone mit unserem Gehirn macht

Pling! Schwer, nach diesem Signal nicht zum Handy zu greifen. Wie sich der Smartphone-Konsum auf das Gehirn auswirkt - und wie wir den Fokus wiederfinden.
Kinder       -  Zu viel Zeit am Bildschirm kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinflussen, zum Beispiel, wenn es um den Wortschatz geht.
Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn/Illustration | Zu viel Zeit am Bildschirm kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinflussen, zum Beispiel, wenn es um den Wortschatz geht.

Ein Moment der Langeweile - zack, haben wir das Handy in der Hand. Das Smartphone ist dabei nicht nur ein Zeitfresser, sondern wirkt sich auch negativ auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit aus.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!