Muskelverspannungen, Degeneration von Knochen, Knorpeln oder kleinen Wirbelgelenken, Bandscheibenvorfall, zu enger Wirbelkanal oder Gleitwirbel, Leiden am Rücken haben viele Namen.
Die damit einhergehenden Rückenschmerzen kennen viele nur zu gut, zählen sie doch zu den häufigsten Schmerzerkrankungen. Der Griff zu Medikamenten gehört mittlerweile zum Alltag. Aber häufig helfen selbst ärztliche Injektionen (Spritzen) nur kurzfristig, den Akutschmerz zu lindern.
Schmerzmittel, wenn sie den Akutschmerz lindern, schaffen dennoch nur trügerische Abhilfe, denn: Sie lösen nicht das zugrundeliegende Problem.
Vielfach verursacht bereits jede Bewegung, jedes Stehen unerträgliche Schmerzen, Auch in der Nacht finden viele Betroffene kaum Erholung: Jede Drehung löst Schmerzen aus, die ein Durchschlafen unmöglich machen. Einer der häufigsten Ursachen für Krankschreibungen und langfristige Arbeitsunfähigkeit sind therapieresistente Rückenleiden.
Wir können helfen: langfristig und ursachenorientiert!
Rückenschmerzen adé: Das Behandlungskonzept mit TCM
Was machen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik am Steigerwald anders? Die Klinik arbeitet mit einem integrativen therapeutischen Konzept, das konservative Schulmedizin, Chinesische Medizin und biologische Naturheilverfahren verbindet. Die Patienten werden mit einem westlichen und einem östlichen Auge angeschaut und therapiert. Der ganzheitliche Blick ermöglicht neue Perspektiven:
1. Psychosomatik Der Rücken ist unser wohl größtes psychosomatisches Organ. Es verarbeitet sowohl seelische Eindrücke als auch körperliche Beanspruchungen. Häufig entstehen Fehlbelastungen und Spannungsdysbalancen, die in dramatischen Rückenbeschwerden enden. In der Therapie fließen beide Themenbereiche, der seelische und der körperliche, ein und zielen auf eine belastungsfähige Muskulatur ohne Schmerzen.
2. Der Bauch ist schuld Rückenschmerzen können auch entstehen, wenn das Binde- und Muskelgewebe nicht gut versorgt oder entsorgt wird. Die Ernährung und Reinigung der beteiligten Gewebe beeinträchtigen Stabilität und Elastizität. Schmerzzustände entstehen. Hier hilft die Behandlung des Bauches. Ernährungsumstellung und Reinigungsstrategien führen in Richtung Schmerzfreiheit zurück.
3. Entzündungen am falschen Ort Nicht ausgeheilte Atemwegs-Infektionen können im Körper einen unspezifischen Entzündungsdruck aufbauen, der sich auch an den Strukturen des Rückens, z.B. den kleinen Wirbelgelenken oder den Wirbel-Rippen-Gelenken austobt, und therapieresistente Beschwerden macht. Die chinesische Krankheitslehre spricht hier von Entzündungen am falschen Ort. Fortschritte entstehen dann, wenn dieser Entzündungsdruck wieder an die Schleimhäute, vor allem der Atemwege, zurückgeführt wird.
Rückenschmerzen erfolgreich mit Chinesischer Medizin behandeln!
Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen gelingt mit einem wirksamen Methodenmix, der individuell auf Sie zugeschnitten wird:
- Chinesische Arzneitherapie
- Akupunktur,
- Moxibustion,
- Gua Sha
- Intensive Körpertherapie: Shiatsu, Tuina, Psychotonik nach Glaser, Cranio-Sacraltherapie, Bogenschießen uvm.
- Bewegungstherapie: QiGong
- Diätetik
- Psychotherapeutische Gespräche
- Schulmedizinisches Basisprogramm
- Japanisches Bad
- Westliche Naturheilkunde: Schröpfen, Blutegel, Wickel, Auflagen, Einreibungen uvm.
Mit der chinesischen Diagnostik, bestehend aus einer detaillierten Anamnese, Puls- und Zungendiagnose, können die Ursachen Ihrer Rückenschmerzen ermittelt und mit den Möglichkeiten der Chinesischen Medizin erfolgreich therapiert werden.
Nach einer stationären Behandlung schließt sich in der Regel eine ambulante Weiterbehandlung an.
Die Dokumentation zeigt: «Mehr als 80 % der Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates profitieren von einer Behandlung in der Klinik am Steigerwald.» Da wir vorwiegend Rückenpatienten therapieren, die bereits mehrfache Operationen und Schmerzbehandlungen hinter sich haben, spornt uns dieses Ergebnis täglich in unserem Tun an.
Patienten-Informationstag „Rückenschmerzen adé“
Kosten: 30 Euro Incl. Infomappe, kleine Snacks, Getränke
Anmeldung bei: Frau Hoh, 09382-949207 oder online: https://www.tcmklinik.de/klinik-fuer-chinesische-medizin/veranstaltungen/termin/informationstag-rueckenschmerzen
So klären Sie Ihre Behandlungschancen!
Rufen Sie an, wir senden Ihnen unseren Hausprospekt mit einem Anfragebogen gerne per Post zu. Sie können den Anfragebogen für eine stationäre Krankenhausbehandlung auch über unsere Homepage aufrufen und ausdrucken oder gleich online ausfüllen.
Nach Eingang des ausgefüllten Anfragebogens wird Sie eine Ärztin der Klinik für Sie kostenfrei anrufen, um mit Ihnen Ihre persönliche Krankheitssituation und die Möglichkeiten eines stationären Aufenthaltes zu besprechen.
Die Anfrage ist unverbindlich und verpflichtet sie zu nichts.
- Beihilfefähigkeit
- Akutaufnahmen sind möglich
Klinik am Steigerwald Klinik am Steigerwald
Waldesruh, 97447 Gerolzhofen Tel.: 09382/949-0
info@tcmklinik.de Weitere Informationen:
www.tcmklinik.de
www.tcm-gesundheit.de Dieser Artikel wurde der Main-Post GmbH vom Anzeigen-Kunden zur Verfügung gestellt. Für Thema, Recherche und Erstellung des Artikels ist ausschließlich das Werbung treibende Unternehmen verantwortlich. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.