Die Bilanz nach dem Hunde-Boom

Viele Menschen hatten während der Lockdowns mehr Zeit und schafften sich einen Hund an. Die Welpenpreise stiegen dramatisch, Tierschützer schlugen Alarm. Was ist aus den Tieren geworden?
Hund Oskar im Büro       -  Mit Hund ins Büro? Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht mussten viele Hundehalter die Betreuung ihres Vierbeiners während der Arbeitszeit neu regeln.
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn | Mit Hund ins Büro? Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht mussten viele Hundehalter die Betreuung ihres Vierbeiners während der Arbeitszeit neu regeln.

Als vor rund drei Jahren die Pandemie ausbrach, schien die Gelegenheit für viele Menschen günstig: Sie erfüllten sich ihren Wunsch nach einem Hund. Den Zahlen des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) nach zogen im ersten Pandemiejahr 600.000 Hunde in deutsche Wohnungen und Häuser ein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!