Nabu bittet um Rücksicht für „liebestrunkene Lurche”

Die steigenden Temperaturen locken Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren: Die Partnersuche beginnt. Um die Tiere auf ihrem Weg nicht zu gefährden, empfiehlt der Nabu Autofahrern, das Tempo zu drosseln.
Krötenwanderung       -  Nach eisiger Kälte kommen mit den milden Temperaturen die Kröten wieder in Bewegung. Weil die Amphibien bei ihrem Weg zu den Laichplätzen oft über Straßen wandern, bittet der Nabu Autofahrer um Vorsicht.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa | Nach eisiger Kälte kommen mit den milden Temperaturen die Kröten wieder in Bewegung. Weil die Amphibien bei ihrem Weg zu den Laichplätzen oft über Straßen wandern, bittet der Nabu Autofahrer um Vorsicht.

Der Naturschutzbund (Nabu) Mecklenburg-Vorpommern bittet Autofahrer angesichts der beginnenden Wanderung von Fröschen und Kröten um Vorsicht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!