Nach dem Aufwachen ist jeder Mensch anders. Während manche direkt enthusiastisch von der Matratze springen, würden andere am liebsten bis zum Mittag weiter dösen. Wie bringt man sich früh auf Zack?
Motiviert zu bleiben ist eine der Herausforderungen für Menschen, die regelmäßig Sport treiben. Ein bisschen Systematik kann an dieser Stelle helfen. Ein Experte erklärt, wie das aussehen kann.
Dicke Socken, Winterstiefel und trockene Heizungsluft - gerade jetzt im Winter können unsere Füße eine extra Portion Pflege und Zuwendung gut gebrauchen. Wie wäre es mit einem Fußbad?
Eisbaden ist eine durchaus risikoreiche Freizeitbeschäftigung. Trotzdem findet der Sport immer mehr Anhänger. Neulinge sollten sich jedoch unbedingt gut vorbereiten.
„Das Wandern ist des Müllers Lust”, heißt es in einem Gedicht von Wilhelm Müller. Doch es dient nicht nur der Zerstreuung. Wer zu Fuß draußen unterwegs ist, tut auch etwas für seine Gesundheit.
Vitamin C und Zink sind gut für die Abwehrkräfte. Doch warum eigentlich? Und wo stecken sie drin? Eine Ernährungsexpertin kennt die Antworten - und weitere unverzichtbare Nährstoffe.
Was passiert, wenn man einer 81-jährigen Rheinländerin wegen des Lockdowns das Fitnessstudio dichtmacht? Sie trainiert daheim weiter, beginnt zusätzlich zu tanzen und wird ein weltweiter Social-Media-Star.
Sich besser fühlen, geistig und körperlich - das wünscht sich doch jeder. Biohacking soll den Weg dorthin ebnen. Doch was steckt hinter diesem spektakulär anmutenden Begriff?
Multipressen, Bauchtrainer und andere Trainingsgeräte stehen in Fitnessstudios - daheim aber können die meisten nicht auf solches Equipment zurückgreifen. Doch es gibt andere, einfache Hilfsmittel.