Schnell und unbürokratisch verteilt die Initiative von Christoph Zehendner "Geldpäckchen" an Künstler, die unter dem Lockdown leiden. Das Feedback für die Aktion ist enorm.
Achim Könneke, Kulturreferent der Stadt Würzburg, antwortet auf unseren Samstagsbrief mit einem kämpferischen Aufruf gegen rechte Propaganda und für Kunstfreiheit.
World-Press-Photo findet in diesem Jahr trotz Corona wieder in Kitzingen statt: An 60 Schaufenstern in der Innenstadt kann man sich ab 12. März die Nase platt drücken.
Dach, Haus- und Bühnentechnik, Brandschutz, Schadstoffe: Das 1966 eröffnete Haus ist an vielen Stellen marode. Nun ist der "Rückbau in den Urzustand" unausweichlich geworden.
Die Corona-Krise hat die Kulturbranche hart getroffen. Immer noch sind Theater, Kinos und Museen geschlossen. Die Vorsitzende des letzten Kitzinger Kinos zieht Bilanz.
Interview: Die Kunsthistorikerin war 25 Jahre lang prägende Kraft im Museum für Franken. Warum es ihr dennoch nicht schwerfällt, das Museum in jüngere Hände zu übergeben.
"Wiedergutmachtung": Der Schriftsteller und Verleger Klaus Gasseleder möchte den Sprachzauberer Rückert rehabilitieren, dessen Talent zur Komik lange als "Tändelei" galt.
Im vergangenen Jahr ist das Würzburger Africa Festival wie so viele Feste dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. 2021 soll es stattfinden. Wann der neue Termin jetzt ist.
Nach dem Ende des coronabedingten Lockdowns wird das Theater seine Pforten nicht öffnen. Was die Gründe sind, welche Perspektive es gibt und wann die Sanierung beginnt.
6
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Endlich gute Nachrichten für die Kultur in Corona-Zeiten: Die Förderung der Szene wird nicht eingedampft. Ab 2025 werden sich aber sinkende Zinserträge stark bemerkbar machen.
Der Mann mit dem freundlichen Lächeln hat auch in Unterfranken eine große Fangemeinde. Von seinem Orchester verabschiedet er sich am Wochenende mit einem Paukenschlag.
Mit einem ausgefeilten Hygieneplan hält die Hochschule für Musik Würzburg das Virus im Zaum. Aber droht nach der Corona-Krise irgendwann eine Nachwuchs-Krise?
Der Schauspieler bewies sein Talent schon während seiner Schulzeit in Kitzingen. Mittlerweile ist er Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einblicke in sein bewegtes Leben.
Im Museum Georg Schäfer arbeitet das Team an neuen Ausstellungen. Wer Sehnsucht nach Kunst hat, kann auch Internet und Social Media für einen Besuch nutzen.
Kultur in Zeiten der Pandemie: Was das Kulturamt als Corona-Ersatzprogramm für das große Festival in diesem Sommer geplant hat und wofür die städtischen Gelder eingesetzt werden.
Schon jetzt sind die Zinserträge niedrig. Aber bis in vier Jahren muss knapp die Hälfte des Stiftungsvermögens neu angelegt werden – wohl zu deutlich schlechteren Konditionen.
Der Würzburger Comedian Martin Maria Eschenbach verdient sein Geld auf der Baustelle. Warum Künstler bei der Bewältigung der Coronakrise auch Vorteile haben können.
Rock im Park, Umsonst & Draußen, Taubertal-Festival oder Mission Ready: Festivals gibt es in der Gegend genug. Aber können sie in Corona-Zeiten stattfinden? Und wenn ja, wie?