Die Geburt eines Dichters: Ein Baby bei Brechts

Vor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren. Sein späterer Weg in die Weltliteratur ist bekannt. Aber wie war das damals, am Anfang, im Februar 1898? Eine szenische Montage, gespeist aus drei Biografien des Augsburger Autors.

Es war Donnerstag und sollte ein relativ milder Wintertag werden, dieser 10. Februar 1898, im maroden deutschen Kaiserreich, vereinzelte Schneefälle, Temperaturen um die null Grad. Noch hatte sich vom Erdgeschoß des schäbig wirkenden Altstadthauses nicht der tägliche Lärm erhoben, den eine Feilenhauerwerkstatt dort fabrizierte. Bloß die beiden Lechkanäle, die die Häuserreihe "Auf dem Rain" vorne wie hinten umspülten, rauschten auch jetzt, als in Nummer 7, erreichbar über eine kleine Holzdielenbrücke, es war 4.30 Uhr und noch tiefe Nacht, etwas geschah, dessen man sich noch 125 Jahre später erinnern sollte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!