Die digitale Schaffenskraft der Kulturszene im ersten Lockdown hat im Lauf der Zeit Dämpfer abgekriegt. Dennoch: Hier sind acht Tipps für Online-Kultur in der Pandemie.
Das Museum für Franken hat einen neuen Chef: Jörg Meißner, der zuletzt im Gutenberg-Museum in Mainz tätig war, übernimmt ab 1. März die Leitung des Museum. Welche Ziele er hat.
Lena Reißner ist Leonhard-Frank-Stipendiatin 2021: Die Berliner Autorin erhält für ein Jahr Förderung für zeitgenössische Dramatik am Mainfranken Theater Würzburg.
World-Press-Photo findet in diesem Jahr trotz Corona wieder in Kitzingen statt: An 60 Schaufenstern in der Innenstadt kann man sich ab 12. März die Nase platt drücken.
Dach, Haus- und Bühnentechnik, Brandschutz, Schadstoffe: Das 1966 eröffnete Haus ist an vielen Stellen marode. Nun ist der "Rückbau in den Urzustand" unausweichlich geworden.
Interview: Die Kunsthistorikerin war 25 Jahre lang prägende Kraft im Museum für Franken. Warum es ihr dennoch nicht schwerfällt, das Museum in jüngere Hände zu übergeben.
"Wiedergutmachtung": Der Schriftsteller und Verleger Klaus Gasseleder möchte den Sprachzauberer Rückert rehabilitieren, dessen Talent zur Komik lange als "Tändelei" galt.
Nach dem Ende des coronabedingten Lockdowns wird das Theater seine Pforten nicht öffnen. Was die Gründe sind, welche Perspektive es gibt und wann die Sanierung beginnt.
Der Mann mit dem freundlichen Lächeln hat auch in Unterfranken eine große Fangemeinde. Von seinem Orchester verabschiedet er sich am Wochenende mit einem Paukenschlag.