Ein Skandal fördert die Aufmerksamkeit. Zu diesem probaten Mittel greifen Theater immer wieder – vor allem seit Igor Strawinsky am 29. Mai 1913, also vor 100 Jahren, mit seiner modernen Komposition „Le Sacre du Printemps“ (Das Frühlingsopfer) Paris in Aufruhr versetzte. Die Tumulte bei der Premiere machten den Komponisten weltberühmt. Es war eine gezielte Provokation – und doch weit mehr als das.
Kultur